Neuigkeiten in der Laufszene
zurück zur Startseite
Wettkämpfe der Ostelsheimer Läufer ab Juni 2000
Aktuelle Wettkämpfe der Ostelsheimer Läufer
26. 05. 2022
Calwer Herrmann-Hesse Lauf Bad Liebenzell 5/10 km 29. 06. 2022
Günter Krehl 5 km Walking M
24. Stammheimer Domaberglauf Calw-Stammheim 4,5 km/260 HD 25. 05. 2022
An einem sehr schönen Maiabend bei etwa 18° starteten immerhin 24 von 35 Teilnehmer um 19.00 Uhr beim Gruppenstart. Ein feeling wie beim richtigen Lauf entstand und es wurden wieder gute Leistungen erzielt. Leider gab es nur 4 Mannschaften (immerhin 3 x Ostelsheim vorn) bei der Mixwertung, Frauenteams kamen diese Mal nicht zustande. Zuverlässig wie gewohnt liefen Christoph ("Uhr spinnt"), Tamara, Armin und Gunther. Kai schaffte den erwartete Durchbruch für Team 1. Erfreulich, dass Oliver wieder voll motiviert ist und nach seiner starken Leistung spontan den Wiedereintritt in den VfL beschlossen hat. Frank und Sebastian meldeten erfolgreich nach, Andreas war schon am Mittag gelaufen. Er hatte wohl als Einziger den Angriff des "Diefenbachrevierbussards" überstehen müssen, Tamara und Tim/Daniel waren zwar auch dort beim Einlaufen, hatten aber wohl keinen Angriff erlebt. Herbert war erstaunlich stark 4 Tage nach dem Rennsteig. Obwohl er viele Passagen flott marschierte entschwand er immer mehr meinem Blickfeld. Überhaupt war ich heute "Kanonenfutter", nachdem Bad Teinach und Bad Wildbad doch sehr erfreuliche Starts waren. Unerklärlich warum mir schon nach kürzester Zeit der Saft ausging, leichtes Asthma (warum?) kann das eigentlich nicht erklären. Schön, dass mit Tobias Renk der Chef der Kinderklinik am Start war, derzeit konnten 205 Euro als Spende registriert werden. - 35 TN (leider nur 6 Frauen). Ergebnisse Einige Bilder
3. Christoph Beier ca. 21:06 1. M 30
5. Tamara Schütz 22:06 1. W 35 Gesamtsiegerin
6. Armin Gotsch 22:23 1. M 50
7. Kai Robaczewski 22:55 2. M 35
8. Gunther Moll 23:11 2. M 50
11. Oliver Wendel 24:50 2. M 55 tritt wieder in den Verein ein
14. Frank Sommer 26:54 3. M 55
16. Andreas Kampert 27:56 2. M 60
23. Sebastian Hess 31:39 3. M 45
25. Herbert Vetter 32:05 6. M 55
30. Günter Krehl 34:37 2. M 70
Höhenprofil Strecke Google Earth
Spenden für bedürftige Kinder 2008 bis 2022 zusammen 4.148 Euro
Ewige Bestenliste Domaberglauf:
Namen aller Teilnehmer von 1998 bis 2021 Alle Listen 1998 bis 2021
Ewige Bestenliste: Gesamteinläufe Altersklassen Frauen
Deutsche Meisterschaften DUV 6-Stundenlauf Herne 22. 05. 2022
Herbert berichtet von ca. 500 Höhenmeter bei seinen 11 Runden (jeweils knapp 4 km) und Restmeter. - 159 TN (56 w/103 m). Meldungen Ausschreibung Ergebnisse
127. Herbert Rollwa 42,18 km 3. M 70
19. Mahle Lauf Mühlacker 10 km 21. 05. 2022
Auf der (überraschend) bestenlistenfähigen Strecke lief Sabine als 12. von 48 Frauen einen schönen Klassensieg heraus. - 212 TN (48 w/164 m). Homepage Ergebnisse
91. Sabine Heubach 51:55 1. W 55
49. Guts-Muths Rennsteiglauf Supermarathon 21. 05. 2022
Herbert und Frank gut angekommen. Toi, toi für heute!! - Beide sind gut angekommen. Herbert schreibt von besten Laufbediingungen, hätte sich aber eine schnellere Endzeit gewünscht. Frank war knapp 12 Minuten schneller als am 2. 10. 21. - 1.45 TN Supermarathon (852 m/193 w). Homepage Starterliste Ergebnisse
323. Frank Sommer 8:18:54 30. M 55
789. Herbert Vetter 9:56:22 111. M 55
14. Stäffeleslauf Bad Wildbad 720 m/ca. 285 HD/1.987 Stufen 20. 05. 2022
Ausschreibung Meldungen Ergebnisse (zum Ausdrucken) Ergebnisse race result
30. Peter Kaupp 12:27 3. M 50
62. Günter Krehl 14:41 1. M 70
4. Cool-Beach-Trail Bad Teinach 1,78 km/162 HD 18. 05. 2022
Schön, dass Gunther kurzfristig sich für einen Start entschlossen hatte und Armin trotz Problemen der letzten Woche gut hochlaufen konnte. Schade, dass Tamara kurzfristig absagen musste. Leider war das Starterfeld kurz vor 18 Uhr noch bescheiden. Bei großer Hitze (28°/29°) war der meist schattige Bergpfad doch gut zu meistern - oder lag es an meinem geringen Tempo. Nach 13:48 im Vorjahr hatte ich mir 17 Minuten vorgenommen, zumal Michael vorneweg in tollem Nordic Walking Stil 17:25 vorgelegt hatte. Mein Warmlaufen dauerte immerhin 20:38. Im Kampf mit ganz neuen Konkurrentinnen (danke Sabine Kusterer und Susanne Hauche) war es doch kein einsamer Hinterherlauf. Bemerkenswert, dass Hannelore (3. W65) und Walter (2. M75) 4 Tage nach der Deutschen Meisterschaft im 24 Stundenlauf schon wieder locker den Berg erklommen. Schade, dass es nicht mit dem Schwimmen wurde (Bad wurde nach großem Ansturm gereinigt). Danke aber an das Freibadteam, dass wir nett bei Pizza und Getränken zusammensitzen konnten. Leider brachte Michael nur wenige Urkunden persönlich an den Mann/die Frau. Vielen Dank ihm für die wieder vorbildliche Organisation. - Vorher waren schon Andreas als Klassensieger sowie Pauline und Noam mit sensationellen Leistungen unterwegs gewesen. - 3 Bilder auf Neuigkeiten. - 40 TN (15 w, 25 m) Ergebnisse Album mit Herberts Bildern
5. Armin Gotsch 11:01 1. M 50
6. Gunther Moll 11:13 2. M 50
15. Andreas Kampert 13:37 1. M 60
20. Pauline Hess 15:15 1. W 8
22. Günter Krehl 15:55 2. M 70
34. Noam Hess 20:35 1. M 5
28. Sindelfinger WerkStadt-Lauf "10 km"/"6 km" 15. 05. 2022
Auf Armins Uhr waren statt angeblich 11 km nur 9,58 km, also deutlich kürzer. Auf Louisas Uhr waren nur 5,37 statt 6 km, also auch kürzer. Armin hat sich nach diversen Problemen achtbar durchgekämpft, mit dem Platz ist er sicher nicht zufrieden, sollte es aber sein. - Chiara und Louisa meisterten die Strecke wie abgesprochen im Tandem. Louisa hatte sich hochgemeldet, weil das Gedränge auf der kurzen Strecke mit über 100 Mädels kein normales Laufen möglich gemacht hätte, so überließ (?) sie ihrer Schwester zeitgleich den Vortritt. - 206 TN Homepage Ergebnisse
23. Armin Gotsch 40:42 3. M 50
2. Chiara Krehl VfL Herrenberg 28:01
Junior Cup U16
3. Louisa Krehl VfL Herrenberg
28:01 Junior Cup U16
44. Hundseck Berglauf Bühlertal 9,9 km/776 HD 14. 05. 2022
Auch Andrea hatte in der Vorwoche noch eine starke Erkältung. Trotzdem haderte sie mit ihrer Zeit: 5 Minuten langsamer als vor 3 Jahren - der Mensch ist keine Maschine. - Ihr Michael lief als 16 sehr stark und wurde mit 57:27 immerhin 2. M 35. Dazu muss man noch sagen, dass die Strecke dieses Jahr 400 m länger gewesen ist. - Leider nur 116 TN, in früheren Jahren öfters über 400 TN. Homepage Ergebnisse
47. Andrea Hölzle 1:06:28 2. W 35 11. von 29 Frauen
Deutsche Meisterschaften DUV 24 Stundenlauf Bottrop 14./15. 05. 2022
Volker wollte den Marathon "voll machen" und anschließend betreuen. Bei Titelverteidiger M 60, Friedemann lief es nicht gut. Nach überstandener Bronchitis war nicht mehr zu erwarten. Trotzdem lag er nach 6 h als 30 noch gut im Rennen, der Rücken war OK aber die Atmung wurde immer schlechter, so dass selbst zügiges Gehen nicht mehr ging. Nach 15 Stunden siegte die Vernunft. - Tolle Leistung von Hannelore Wiedenmann, die sich noch metergleich am Friedemann herankämpfte (3. W 65). Ihr Walter lief/ging sensationelle 111,806 km (2. M 75). - 165 TN 24 h (115 m/50 w)/DM 11 TN - 66 TN 6 h (43 m/23 w) Homepage Ausschreibung Ergebnisse
123. Friedemann Hecke 101,642 km 12. M 60
45. Volker Held 43,562 km 6. M 55 6-Stundenlauf
Trollinger Marathon Heilbronn 10 km 08. 05. 2022
Auf neu ins Programm genommener welliger aber relativ flacher Strecke bei schwülen Bedingungen nahm Christoph nach einem flotten Anfangskilometer etwas Tempo heraus, verfehlte knapp die 40er Grenze wurde aber immerhin 3. der AK und im Feld der 806 Zielläufer guter 14. - 809 TN 10 km (474 Männer, 332 Frauen); 2.127 TN Halbmarathon (1.579 m/548 m). Homepage Ergebnisse
14. Christoph Beier 40:09 3. M 30 13. Mann
Gäu Felder Lauf Öschelbronn 7,77 km 08. 05. 2022
... jetzt läuft er wieder Gott
sei Dank. Und gleich sensationell gut. Gesamtzweiter hinter
Wolfgang Gauß und 2 Plätze vor Niklas Held (der Onkel Volker wird
stolz sein). Hier Armins Bericht: "Hallo Günter,
2. Armin Gotsch 31:08 1. M 50
27. Marathon Rund um Rutesheim 07. 05. 2022
Herbert will es noch mal wissen. - Sein 4. Rutesheimer Marathon war immerhin seine zweitschnellste Zeit und Platz 3 von 8 Startern im Ziel. - Homepage Ergebnisse
3. Herbert Vetter 4:47:53
Innsbruck Trailrun Festival K65 07. 05. 2022
Frank schreibt: "Hallo Günter, meine 5.
Teilnahme war meine bisher schnellste Zeit.
Die Bedingungen
waren auch optimal. Temperaturen um die 10 Grad und leichter
Nieselregen war perfekt zum Laufen. Meine angepeilten 8 Stunden
konnte ich dadurch deutlich unterbieten. Grüße aus Innsbruck
Frank" - Glückwunsch zur guten Leistung, sensationelle 48:37
Minuten schneller als im Vorjahr (angenommen bei gleicher
Streckenlänge). - 351 TN K65 (253 m/98 w)
Homepage
Ergebnisse
99. Frank Sommer 7:26:47,7 14. Senior 82. Mann
Deutsche Meisterschaften 10.000 m Pliezhausen 07. 05. 2022
Nachdem Klaus wegen Kniebeschwerden seinen Start absagen musste, vertrat Tamara die Ostelsheimer alleine und kehrte mit einer erfreulichen Silbermedaille zurück. Mit Platz zwei hatten wir im Vorfeld geliebäugelt, allerdings glänzte nicht nur die Topfavoritin mit Abwesenheit, auch die beiden württembergischen Konkurrentinnen mussten passen. Katrin Kommer hatte im Vorfeld entgegen den Ratschlägen vom Trainer und vom Lebenspartner in Spikes trainiert und deshalb Probleme bekommen. Von den gemeldeten 20 TN der W35/40/45/50 traten nur 14 an und 12 davon erreichten das Ziel. Leider hatten die Seniorinnen wieder das Pech, dass die Mittagswärme einen Tag zu früh kam, auch schien mir die Luft nicht sauerstoffreich (Saharastaub ?). Tamara ging mutig ins Rennen und übernahm sofort die Spitze. Nach etwas zu schnellem Beginn lag die 1.000 m Zeit (3:46) voll im Soll. Zusammen mit der späteren Siegerin Stefanie Osthoff (deren Meldezeit 2 Sekunden schneller war) bildete sie ein Spitzenduo bis weit über Halbzeit hinaus. Auch bei 3.000 m (11:30) und 4.000 m (15:21) führte Tamara. Nach der Halbzeit (19:17) übernahm die Wendenerin das Kommando und konnte sich am Ende mit 38:32,90 klar durchsetzen. Nach Bronze beim Cross 2020 in Sindelfingen ist der zweite Platz von Pliezhausen ein weiterer Meilenstein für Tamara. - Vorbild könnte die 41jährige Sabrina Mockenhaupt sein (45fache Deutsche Meisterin), die als 9. des Frauenlaufes mit 33:37,60 den 33 Jahre alten Rekord der Laufikone Christa Vahlensiek um gut 21 Sekunden verbesserte. Siegerin wurde nach ihrer Herzmuskelentzündung (nach Boosterimpfung) überraschend Alinah Reh, die mit erfreulichen 32:06,63 die Norm für die EM München unterbot. Die frühere Nagolderin Domenika Mayer (einst Weiss) lief mit 32:43,82 auf Platz 4 und konnte trotz starkem Lauf nicht ganz ihr Marathondebüt (2:26:50) bestätigen. Bei den Männer unterbot Simon Boch dank einer starken letzten Runde mit 28:11,69 die EM Norm, an der sein "Führungspferd" und Teamkamerad Filmon Abraham mit 28:15,95 nur hauchdünn scheiterte. - Die Veranstaltung war glänzend organisiert, hatte einen "Weltklassesprecher" und tolle Kuchen zu zivilen Preisen - herrlich mal wieder nach langer Coronazeit Kaffee und Kuchen beim Lauf zu genießen. Es fehlte nur die eigene Aktivität, die in der Vergangenheit immer dazugehört hatte. Toll auch das Wiedersehen mit einigen alten Laufkameraden, die leider fast ohne Ausnahme auch nicht mehr aktiv sind. Unsere Ostelsheimer Edelfans Andrea und Arnold sollen in diesem Bericht auch nicht unerwähnt bleiben. Von 11 bis 22 Uhr war ich unterwegs, live die Athleten zu sehen ist immer wieder schön. Toll aber auch, dass es einen Livestream für Zuhausegebliebene gab. Ausschreibung Ergebnisse Album
2. Tamara Schütz 39:19,22 2. W 35
19. Zabergäu-Lauf Pfaffenhofen 5,3 km 30. 04. 2022
Gutes Ergebnis von Sabine: "Raceday heute bei der 20. Auflage des Zabergäulaufs in Pfaffenhofen über 5,3 Kilometer. Insgesamt finishten in diesem Rennen 78 Teilnehmer und in meiner AK W55 hatte ich harte Konkurrenz (eine Läuferin von der TSG Heilbronn). Die ersten drei Kilometer ließ ich ihr den Vortritt nachdem die Strecke bis dahin nur bergauf ging. Danach zog ich ans ihr vorbei und bis dahin auf Platz 2 liegend. Doch kurz danach überholte mich eine 12-, jährige, die leicht und sehr locker lief. Ein Talent! Die letzten zwei Kilometer ging es leicht bergab. In der Gesamtwertung Frauen lief ich auf Rang 3 und in der AK W 55 sicherte ich mir in diesem Jahr den zweiten Sieg. Regen war angesagt - doch glücklicherweise kam kein Tropfen vom Himmel." - Manfred Knoll kämpfte sich wieder über die lange schwierige 18 km Dinosaurier-Challenge, wurde 56 von 82 und 4. M 60 in 1:41:12. - Jedermannlauf: 77 TN (29 Frauen) Homepage Ergebnisse
19. Sabine Heubach 25:43 2. W 3. Frau
Paracelsuslauf Bad Liebenzell 5/10 km 27. 04. 2022
Startzeit zwischen 16.30 und 19.30. Ideales Laufwetter, ca. 15°, kaum Wind. Arnold kam überraschend doch, obwohl er mit leichter Zerrung gestern pausieren musste. Nach flottem Start stabilisierte er sich, lief zeitweise mit Uta Groeper und feierte einen schönen Klassensieg. - Wiedersehen mit Idalecio, der gleichmäßig durchlief und nach längerer Durststrecke einen zufriedenstellenden Einstand gab. - Tamara sollte eigentlich nur in etwa die Vorjahreszeit laufen (39:44), ihr Sololauf war aber von Anfang an deutlich schneller und sehr entspannt. Ihr Gesamtsieg war mit über 6 Minuten Vorsprung beeindruckend. - Morgens wusste ich noch nicht, ob ich überhaupt heute starten konnte. Beim Fotografieren und warmgehen wurden die Beine immer lockerer und das Adrenalin dämpfte den Fersenschmerz. Ganz am Anfang der Veranstaltung fiel mir Markus Kraft als unheimlich schneller Geher auf, so dass ich bei seinem Zieleinlauf seine Endzeit 35:24 registrierte. Also 11:45 Runden sollten es schon sein. Tatsächlich schaffte ich 11:02/10:47(21:49)/10:19. Schnaufen, schwitzen wie einst beim Laufen. Bin sehr zufrieden, obwohl ich vor 4 Jahren schon mal gut viereinhalb Minuten schneller war. In der Läuferwertung waren allerdings nur 6 Sportler langsamer. - 48 TN 10 km, 10 TN Walking. Homepage Ergebnisse Mein Album
8. Tamara Schütz 38:31 1. W 35 Gesamtsiegerin
6:09/6:22/6:29 (19:00) 6:34/6:32/6:25 (19:31) - 31 Sekunden
21. Idalecio Ferreira Vaz 47:23 4. M 55
7:48/7:45/7:45 (23:18) 7:55/8:04/8:06 (24:05) - 47 Sekunden
25. Arnold Hörrmann 48:56 1. M 65
7:21/7:55/8:18 (23:34) 8:23/8:34/8:25 (25:22) - 1:48 Minuten
1. Günter Krehl 32:08 1. M Gesamtsieger Walking 5 km
1. CBT Bergsprint Wildbad-Auchhalderkopf 2,2 km/277 HD 28. 03. bis 24. 04. 2022
Ich hatte für meinen Vorlauf einen schönen Tag herausgesucht und bewältigte die Strecke nach Warmgehen/-laufen im Kurpark zwei Mal. Hatte eigentlich ein gutes Gefühl, dieses Mal auch ohne Stöcke. Trotzdem ist Platz 4 M 70 regional schon ernüchternd - wahrscheinlich das erste Mal als schlechtester Ostelsheimer in der Ak. Immerhin war Herbert noch etwas langsamer. Armin und Kai lieferten beim Gruppenstart ein gutes Bild ab. Diesen nahm ich bewusst nicht wahr, weil er in meine 10-tägigen Ruhepause fiel. Insgesamt fast der gleiche Teilnehmerstamm wie zuvor beim Herrmannsee. Beim Gruppenstart in Teinach hoffe ich wieder dabei zu sein. Ergebnisse Mein Album
4. Armin Gotsch 16:17 1. M 50
6. Kai Robaczewski 17:10 3. M 35
22. Günter Krehl 25:54 4. M 70
23. Herbert Vetter 26:16 2. M 55
Riedlauf Merklingen 10 km 24. 04. 2022
Leider hat es Armin während des Rennens wieder erwischt. Erst die Wade, dann noch die alte Verletzung am Oberschenkel. Umso erstaunlicher sein Klassensieg auf der letzten "Rille". So wird es auch nichts mit Liebenzell bei ihm. - 133 TN Homepage Ergebnisse
12. Klaus Löffler 38:17 2. M 55
15. Armin Gotsch 39:06 1. M 50
39. Marathon Wien 24. 04. 2022
Christoph schreibt zufrieden: "Bummelstart, teils starker Wind und noch ein Tick zu warm für mich, bis auf den Zielspurt nie ganz 100% gegeben. Ich wollte es einfach genießen, aus den Fehlern vom letzten Jahr lernen und diesmal unbedingt die Sternmedaille holen. Trotzdem zweitbeste Marathonzeit, nicht mal 3 min. langsamer als Kandel" - 4.796 TN bis 6:16: 3.775 Männer, 1.021 Frauen Homepage Ergebnisse
631. Christoph Beier 3:16:09 (3:31:50) 126. M 30
36. Unterlandlauf Schwaigern 10 km 10. 04. 2022
Schöner Klassensieg von Sabine. - Schwaigern, ein Ort der Erinnerung, vor Jahrzehnten einmal durch die Felder anspruchsvoll 12 km (?) und mehrmals auf relativ flacher Wendepunktstrecke den Zehner gelaufen. - 143 TN (44 Frauen, 99 Männer) Homepage Ergebnisse
51. Sabine Heubach 52:41 1. W 55 8. Frau
42. Werner Diefenbach-Gedächtnislauf 12 km 10. 04. 2022
Ausschreibung Streckenplan nach Garmin Album Ergebnisse (Stand 22.05 Uhr)
Siegerliste 1980 bis 2022 Ewige Bestenliste Männer 1980 bis 2022
Bestenliste Frauen 1980 bis 2022 Ewige Bestenliste Jugendlauf 4 km 2017 - 2022
Alle 1.153 Teilnehmer 1980 bis 2022
410 € Spenden für die Kinderklinik Schömberg habe ich heute (19.4.22) überwiesen
Spenden für bedürftige Kinder 2008 bis 2022 zusammen 3.943 Euro
Video Diefenbachlauf 2019 Album Diefenbachlauf 2019
4. Tamara Schütz 46:50 1. W 35 1. Frau
5. Christoph Beier 49:17 2. M 30
7. Kai Robaczewski 49:33 2. M 35
19. Madeleine Gerber 54:01 1. W 30 2. Frau
17. Andreas Kampert 59:57 1. M 60
19. Meike Hess 61:01 1. W 49 4. Frau
26. Friedemann Hecke 64:37 2. M 60
27. Herbert Vetter 65:01 3. M 55
29. Arnold Hörrmann 66:04 1. M 65
33. Herbert Rollwa 69:29 1. M 70
38. Günter Krehl 87:29 2. M 70
1. Louisa Krehl VfL Herrenberg 18:29 1. W 11
2. Chiara Krehl VfL Herrenberg 18:32 1. W14
6. Mala Schütz 27:26 1. W 6
4. 6-Stundenlauf Mörfelden 03. 04. 2022
Volker bestand seinen Test mit dem Ziel 50 km glänzend und brach dann das Rennen ab. Vor 3 Jahren lief Oliver 77,216 km und liegt in der ewigen Liste noch immer auf Rang 10. - 50 TN Ergebnisse
38. Volker Held 50.643 m 3. M 55
30. Kayher Kirschblütenlauf 14,2 km 03. 04. 2022
Peter war gemeldet, ist aber nicht angetreten. - Mala war gleich im ersten Rennen am Start. Von Anfang an rannte sie voll motiviert in einer vierköpfigen Spitzengruppe und blieb bis zum Schluss in dieser Gruppe. Mit nur 4 Sekunden Rückstand wurde sie sensationell 4. von immerhin 38 Mädchen. Sie war etwas traurig, weil sie sich auf Platz 3 wähnte kann aber sehr stolz auf ihre tolle Leistung sein. Auch Louisa lief selbstbewusst mit mehreren Jungs dem großen Feld voran. Ihre Klassenkameradin Paulina blieb ihr bis zum Schluss auf den Fersen. Erst auf den letzten Metern konnte sich Louisa als Gesamtdritte mit einer Sekunde Vorsprung den Sieg bei den Mädchen erspurten. Auf der hammerharten Strecke des Jugendlaufes galt es, sich lange den steilen Schönbuchstich hoch zu kämpfen. Wer dann gut umschalten konnte und auf dem herrlichen Panoramaweg Tempo machen konnte war weit vorne im erstaunlich starken Feld, das mit wenigen Ausnahmen aus den Sportklassen der JRS Herrenberg 6 bis 10 bestand. Chiara hatte sich gut hochgekämpft und konnte auf dem Flachstück noch einige Jungs einfangen. Als Gesamt14te gewann sie die Wertung der Mädchen mit sagenhaften 57 Sekunden Vorsprung. Da waren Oma und Opa und natürlich auch die Eltern mächtig stolz auf ihre Mädels. Im Hauptlauf lagen Tamara und Christoph anfangs noch dicht beisammen. Dann konnte Christoph bei für ihn idealen Temperaturen kaum über dem Gefrierpunkt und zeitweise leichtem Schneeflöckeln sich etwas absetzen. Es gab wohl zwischenzeitlich auch etwas rutschige Passagen, so sind die Zeiten der beiden doch sehr gut. Christoph gewann immerhin seine Altersklasse als Gesamtelfter. Einen Platz dahinter lief Tamara als 2. Frau ein. Obwohl sie sich nicht optimal fühlte lief sie wesentlich schneller als (wenigstens von mir) geplant. - Schön war es am Tag 1 der "gefühlten Freiheit" wieder unter dem Laufvolk gewesen zu sein. Trotzdem gab es aus bestimmten Gründen nicht den erhofften Volkslauf-Kaffee/Kuchen. Aufgeschoben ist hoffentlich nicht aufgehoben. - 111 TN 14, 2 km, 93 TN 3,8 km, 64 TN 1 km, 38 Mädchen 400 m. Ausschreibung Ergebnisse Album
11. Christoph Beier 57:30 1. M 30
12. Tamara Schütz 57:52 2. W 35 2. Frau
14. Chiara Krehl JRS Herrenberg Sportklasse 7 c 18:17 1. Mädchen/1. W14 3,8 km
3. Louisa Krehl JRS Herrenberg Sportklasse 5 c 3:57 1. Mädchen/1. W 12 1,0 km
4. Mala Schütz 1:48 4. W 6 400 m
2. CBT Bergsprint Herrmannsee/Büchenbronn 2,55 km/295 HD 14. 02. bis 27. 03. 2022
6. Armin Gotsch 16:27 1. M 50
8. Kai Robaczewski 17:10 3. M 35
23. Herbert Vetter 25:08 2. M 55
28. Günter Krehl 27:11 2. M 70
Regio- und Kreis-"Cross"meisterschaft Dagersheim 26. 03. 2022
Bei herrlichem Sonnenschein gab es im Dagersheimer Stadion eine wunderbare Waldlaufveranstaltung mit großen Feldern bei den Kindern. Die Strecke war gut zur Hälfte identisch mit dem Anfang der Volkslaufrunde, dann musste man über ein kleines niedriges Bäumchen hüpfen und der Rückweg führte über einen Feldweg. Eine ideale Runde auch für Einsteiger, Crosslauf sollte man das aber nicht nennen. 24 Männer und 14 Frauen waren im Ziel des ersten Laufes über 3 Runden (ca. 3.900 m). Die Ergebnisliste war schnell im Netz aber enthielt keinen Gesamteinlauf. So ist die Regionalmeisterin Katharina Jaiser nicht als solche zu erkennen, da sie wie Tamara der W 35 angehört. Deshalb habe ich die Liste zur besseren Übersicht (ohne das unnötige GER - es waren keine anderen Nationen am Start) nochmal neu erstellt. Armin hatte am Vormittag in Esslingen schon einen Waldlauf absolviert, lag immer deutlich hinter der flott gestarteten Katharina aber etwas vor Tamara, die vorsichtiger begonnen hatte. Sie konnte dann zwar Armin einholen musste aber im Schlussspurt wieder etwas abreißen lassen. In Anbetracht, dass die Nachwirkungen ihrer Erkältung noch nicht ganz überwunden sind, war der 2. Platz bei den Frauen doch ein gutes Resultat. Ausschreibung Meldeliste Ergebnisse Gesamteinlauf von mir zusammengestellt Mein Album
11. Armin Gotsch 14:31 1. M 50 10. Mann
12. Tamara Schütz 14:36 2.W 35 2. Frau
25. Marathon Rund um Rutesheim 20. 03. 2022
Herbert war dieses Mal alleine und etwas langsamer unterwegs. Sein Pensum der letzten Wochen kann sich sehen lassen. - 13 TN Homepage Ergebnisse
7. Herbert Vetter 5:04:29
Coastaltrail Halbmarathon San Francisco 19. 03. 2022
Weltenbummler Klaus schreibt: "Hallo Günter, der trailrun war ziemlich hüglig. 4x ca 100 HM. Und unwegsam und am Wendepunkt haben wir noch zusätzlich 400m addiert weil der Läufer vor mir und ich nicht gleich den Wendepunkt gefunden hatten. Es waren 160 Läufer am Start. Es war eine unverschämte Startgebühr von 70 Dollar. Aber es hat Spaß gemacht Anbei die Ergebnisliste Klaus"
Hello, your ranking is not correct I came in right after Adelaido Solis. 1.33.05 belongs to me. My number 4169 Klaus Loeffler Could you please check and correct the ranking. Thanks Klaus Löffler - Liste bis jetzt nicht geändert. - 141 TN HM Homepage Ergebnisse
5. Klaus Löffler 1:33:05 1. M55
47. Bienwald Marathon/44. Halbmarathon Kandel 13. 03. 2022
Leider Teilnahme nur mit 2G. 1.250 Plätze vergeben, Gunther gibt als Pacemaker seinen Einstand in der M 50. - 1.045 waren im Ziel. Meine Abfahrt war pünktlich um 7, leider alleine, da Tamara krankheitsbedingt absagen musste. In knapp 70 Minuten entspannt auf leeren Straßen Kandel auf dem gewünschten Parkplatz erreicht. In der frischen Morgenluft erst mal mit dem Rad bis Kilometer 16 und zurück. Danach mit dem Foto auf die Reise gemacht. Simon Stützel und Lorenz Baum brachten meinen Plan etwas durcheinander, da sie zu Fuß fast so schnell wie ich auf dem Rad waren. Dann gelangen mir bis auf ein unscharfes Foto doch sehr zufriedenstellende Bilder. Leider waren zu wenig Gelbhemden unterwegs. Dafür brillierten die Tübinger mit tollen Zeiten und Klassensiegen (Exolstelsheimer Nehring/1:38) und Johnen/1:54 dominierten die M75) und herausragend der neue WLV Rekord W65 von Nicole Schwindt/1:36:28. Gutes Ergebnis für unseren Trainingskamerad Manfred Knoll/1:52:16, der wohl in den medizinischen Bereich wechselt (Reha Team Ludwigsburg). Wolfgang lief gewohnt zuverlässig und Gunther erledigte seine Pacemakertätigkeit (statt 1:45 auf 2:00 gewechselt, drum erkannte ich ihn erst nicht) mit Bravour, immerhin konnte er einige sub 2h führen. Herbert hatte die Startnummer von Tamara übernommen und gleich die Strecke verdoppelt. Nach seinem Mammutprogramm der letzten Wochen war die deutliche Verbesserung gegenüber dem "Bergmarathon" letzten Sonntag nicht unbedingt zu erwarten. - Endlich hat es bei Christoph mit einem guten Marathon geklappt. Bei Kilometer 35 hatte er noch gut Power. Dann setzte ihm die nun doch stark ansteigende Temperatur (Sonne bei ca. 15 bis 17 Grad) etwas zu. Mit einem guten Schlusskampf im Bereich des Fünferschnitts konnte er nicht nur die 3:15er Marke unterbieten, sondern sogar noch mit der Nettozeit eine tiefe 3:13 laufen. - Marathon 260 TN (211 Männer, 49 Frauen), Halbmarathon 785 TN (593 Männer, 192, Frauen) Homepage Meldelisten Ergebnisse Video (nur HM) in ARD Mediathek Meine Fotos in Laufreport Mein Album Laufreport
43. Christoph Beier 3:13:16 (3:13:38) 7. M 30 (45:10/1:35:24/1:37:52)
176. Herbert Vetter 4:07:00 (4:08:23) 18. M 55 (54:53/1:58:50/2:08:10)
428. Wolfgang Witt 1:48:40 (1:49:11) 47. M 50 (49:57)
610. Gunther Moll 1:59:04 (2:00:08) 76. M 50 (56:03) Zug- und Bremsläufer 2:00
Baden-Württembergische Crossmeisterschaften Weinstadt 12. 03. 2022
Wenige Sekunden fehlten Armin zur Bronzemedaille und damit dem vollen Erfolg unserer kleinen Crosstruppe. Homepage Ausschreibung Meldung Ergebnisse Bilder von Andreas Vielmeier Video
Sabine Heubach 16:41,8 3. W 55 (3,3 km, 3 Runden)
Klaus Löffler 20:47 3. M 55 (5,5 km, 5 Runden)
Armin Gotsch 21:06 4. M 50 (5,5 km, 5 Runden)
8. Neckarufermarathon Stuttgart-Hofen 06. 03. 2022
Als 65. Mann schlug sich Herbert erneut achtbar auf der dieses Jahr wegen Bauarbeiten auf dem Neckardamm veränderten und schwierigeren Strecke. - 144 TN (111 Männer, 33 Frauen). Ergebnisse
74. Herbert Vetter 4:18:33 (4:19:08) 13. M 55
50 km/10 km Straßenlauf Ubstadt-Weiher 26. 02. 2022
Start 50 km um 10.00 Uhr. Start 10 km um 18.30 Uhr: Flache schnelle vermessene 5 km Strecke um den Hardtsee. Lauf fand unter 3G statt. Nachdem Friedemann aus gesundheitlichen Gründen passen musste, hat Tamara sich kurzfristig für die 10 Kilometer gemeldet, so dass wir doch 3 Starter bei dieser neuen interessanten Veranstaltung stellen können. Ab 10 Uhr konnte man die Rundenzeiten aller Wettkämpfer bei den Liveergebnissen ablesen. Erstaunlicherweise setzte sich Herbert in der 2. Runde etwas von Volker ab, der lief aber super gleichmäßige Runden und schaffte durch eine letzte Spurtrunde 2 gleichmäßige Hälften. Er verbesserte sich im Laufe des Rennens in seiner Altersklasse um viele Plätze. Herbert analysierte, dass er doch etwas zu flott angegangen war, zudem behinderte ihn eine Blase. Nach einer langsamen 8. Runde erholte er sich aber und konnte das Rennen mit guter Zeit beenden. - Höhepunkt der Veranstaltung war dann am Abend der schnelle Zehner. Mit großer Spannung wartete ich auf die Zwischenzeit bei 5 km, hatte ich für Tamara doch ein Tempo von 3:46-3:48 (also eine Zielzeit von 37:40 bis 37:59) vorgeschlagen. Da erschien auf Platz 43 die Zeit von 19:01, die Hoffnung auf sub 38 realistisch. Da allerdings der Gesamtsieger Simon Stützel (30:44) auf der 2. Hälfte 22 Sekunden einbüßte blieb eine Unsicherheit, andere Athleten hatten jedoch eine flottere 2. Hälfte. Dann kam die erlösende Zielzeit, die nach 19 Jahren die alte Bestzeit um 78 Sekunden pulverisierte (38er Zeit einfach übersprungen). Herbert, Volker und Tamara waren von Strecke und Veranstaltung sehr angetan. Tamara: "Vielen Dank euch und Glückwunsch an die Ultras. Die Veranstaltung ist nur zu empfehlen. Toll organisiert, tolle Strecke, super entspannte Organisatoren und tolles Rahmenprogramm mit Bewirtung!" - Herbert: "Der neue Ultramarathon ist eine schöne Sache, man merkt dem Veranstalter das Herzblut an, mit dem die Sache organisiert wurde." - 205 TN über 50 km, insgesamt 285 TN, 308 TN (99 Frauen) über 10 km. Homepage Ergebnisse Bilder Laufreport Laufreport
76. Volker Held 4:36:02 (4:36:22) 6. M 55 (2:17:55/2:18:07)
27:22/28:05/27:33/27:29/27:27/27:40/27:50/28:16/28:04/26:21
130. Herbert Vetter 5:12:07 (5:12:37) 11. M 55 (2:19:52/2:52:15)
27:21/27:32/27:50/28:13/28:58/30:47/33:05/40:09/34:48/33:28
37. Tamara Schütz 37:48 (37:57) 1. W 35 3. Frau (19:01/18:47)
1. Cool-Beach Trail Hohe Warte Unterreichenbach 01.01. bis 13. 02. 2022
Schöner Gruppenlauf von Armin, Tamara, Christoph und Kai. Armin mit starker Leistung, man kann sagen zeitgleich mit Tamara auf dem 40 m hohen anspruchsvoll zu besteigenden Turm. Tamara wieder konkurrenzlos bei den Damen zeigt aus dem langen Grundlagentraining eine starke Leistung. Auch Christoph trainiert für einen erneuten Marathonlauf in Kandel, musste aber bei Streckenhälfte etwas abreißen lassen. Genialer Einstieg für Kai, der auf Schlagdistanz zu unseren stärksten Ostelsheimer blieb. Herbert war alleine flott unterwegs. Ich war glücklich, überhaupt auf die Strecke gehen zu können. Erst auf den 3. Anlauf habe ich den richtigen Startpunkt benützt und konnte mein Ziel, die 23:25 auf verkürzter Strecke zu egalisieren knapp unterbieten. Trotzdem hoffte ich unterwegs auf eine 22er Zeit aber mit meinem Handikap muss ich mehr als zufrieden sein. Vielleicht kann ich tatsächlich die anderen Bergsprints mit Hilfe meiner Stöcke bewältigen. - 38 TN, (11 Frauen, 27 Männer) Ergebnisse
5. Armin Gotsch 13:49
7. Tamara Schütz 13:50 1. Frau
8. Christoph Beier 14:27
10. Kai Robaczewski 14:53
24. Herbert Vetter 22:01
27. Günter Krehl 23:12
24. Marathon Rund um Rutesheim 13. 02. 2022
Wieder waren unsere zwei Ausdauerspezialisten in Rutesheim unterwegs. Herbert schreibt: "Hallo Günter, Volker und ich sind heute bei tollem Laufwetter nochmal den Marathon "Runde um Rutesheim " gelaufen, diesmal auf der vermessenen Originalstrecke. Die erste Runde war ich zu schnell und hatte beim 2. Durchgang meine Probleme. 2:08:30 und 2:20:11 ergeben zusammen 4:28:41 bei 600 hm. Der 50er in Ubstadt-Weiher kann kommen. Gruß Herbert" - 24 TN Homepage Ergebnisse
4. Herbert Vetter 4:28:41
5. Volker Held 4:28:42
22. Marathon Rund um Rutesheim 16. 01. 2022
Toller Erfolg für unsere beiden Teamkameraden auf überlanger Strecke, siehe Volkers Notizen: "Hallo Günter, Herbert und ich haben heute gemeinsam unseren Saisoneröffnungslauf absolviert. Wir sind um 8:30 Uhr in Rutesheim beim Marathon "Rund um Rutesheim" gestartet. Dieser war eigentlich als letzter langer Trainingslauf für Rodgau vorgesehen. Daraus wird ja aber leider nichts. War aber eine schöne Sache. Trotz -3 Grad, war es bei anfänglichem Sonnenschein und abziehendem Nebel, ein tolle Morgenstimmung und auch im weiteren Verlauf als dickere Wolken aufzogen, trotzdem angenehm zu laufen, da nur sehr wenig Wind aufkam. Im Ziel der anspruchsvollen Strecke zeigten unsere Uhren, aufgrund kurzfristiger Streckenänderung wegen Baumfällarbeiten, 44,5 km und 694 Hm. Wollen wir mal schauen, für welche weiteren Läufe dieser Einstiegslauf von Nutzen sein wird. Vielleicht klappt es ja mit dem 50er im Februar in Ubstadt-Weiher. Gruß Volker" 20 TN Homepage Ergebnisse
2. Volker Held 4:42:46
2. Herbert Vetter 4:42:46
Startseite] [Aktuelles] [Ergebnisse] [Termine] [Veranstaltungen ] [Statistik Kr Calw] [Ostelsh.Läufer] [Links] |