Neuigkeiten in der Laufszene   

 

zurück zur  Startseite

 

Wettkämpfe der Ostelsheimer Läufer ab Juni 2000 

 

Aktuelle Wettkämpfe der Ostelsheimer Läufer 

 

26. 03. 2023

  

Deutsche Berglaufmeisterschaft Bühlertal Hundseck Berglauf 9,9 km/654 m HD  29. 04. 2023

Homepage    Ausschreibung DM   Anmeldung    Meldeliste

Günter Krehl   M 75 noch nicht gemeldet

 

43. Werner-Diefenbach-Gedächtnislauf Calw-Stammheim 12 km  01. 04. 2023

Teilnehmer bei der Siegerehrung bitte eigene Tassen und Teller mitbringen! Danke!

Ausschreibung   Meldeliste 54 TN (Stand 26. 3.)

Gunther Moll             M 50

Andreas Kampert      M 60

Madeleine Gerber    W 30

Philipp Gerber          M 30

Frank Sommer           M 55

Kai Robaczewski      M 35

Peter Kaupp              M 50

Meike Hess               W 45

Sebastian Hess Sysletics     M 45

Julia Titjung              W 40

Herbert Vetter           M 60

Sarah Höfer               W 30

Günter Krehl             Vorlauf

Pauline Hess KISS              W 9      4 km

Nea Höfer      TV Altburg   W 8      4 km

Noam Hess   KISS               M 6      4 km

Tim Rüfle                  M 10 4 km

Mala Schütz              W 7    4 km

 

Deutsche Halbmarathonmeisterschaften Freiburg  26. 03. 2023

Das Team M50/55 kam leider nicht zustande, da der gut vorbereitete Gunther leider wegen Krankheit ausfiel! Holger konnte in seinem ersten Meisterschaftsrennen seine angepeilte Zeit nicht ganz erreichen, war aber in der AK nur 2 Plätze hinter Olympiasieger Dieter Baumann. Bin gespannt auf seinen Bericht. Holger hatte sich im Vorfeld wohl falsch ernährt, bekam nach geplanter lockerer Durchgangszeit (klar sub 40) bei 10 km starke Magenprobleme und verlor mehrere Minuten durch Boxenstopp. So gesehen sind die 1:28 also relativ erfreulich, da 1:23/1:24 unter normalen Umständen derzeit auf jeden Fall möglich sind. - Sehr erfreut bin ich über die Zeit von Peter, nachdem es ihm in Liebenzell sehr schlecht gegangen war. - Durch den ständigen Ausfall meines Routers während des Laufes war es schwierig, den Hannover Marathon im Livestream und den Freiburg Marathon in den Liveergebnissen zu verfolgen. Zudem waren die Zwischenzeiten in Freiburg weniger aufschlussreich. - 6.202 TN Halbmarathon davon 520 DM, 930 TN Marathon. Homepage   Ergebnisse

   574. Holger Gravius   1:28:22  (1:28:33)    22. M 55   DM Platz 246 und 18. M 55

1.589. Peter Kaupp       1:42:34  (1:42:54)   114. M 50   DM Platz 333 und 36. M 50

 

21. Calwer Hermann-Hesse-Lauf Bad Liebenzell  18. 03. 2023

Regionalmeisterschaft 2023 der Leichtathletik Region Stuttgart
1. Lauf zur Volkslaufserie der Sparkasse Pforzheim / Calw

Toll der erste Wettkampf von Enna und Platz 2 von Mala. Die beiden schoben vor ihrer Tanzvorführung noch schnell einen Kurparklauf ein. - Immerhin 3 Regionalmeisterschaften für uns und die Plätze 2 und 3 zusätzlich. Erfreulich das gelungene Comeback von Idalecio mit Klassensieg. Uwe schaffte exakt die gleiche Zeit wie im Vorjahr. Was damals Platz 1 war bedeutete in der extrem starken M60 heuer Rang 8. Arnold bleibt in seiner Altersklasse ein Mann für das Podest. Peter ging es nicht so gut, er nahm sogar aus Versehen seinen Chip mit nach Hause und muss ihn an Günther Henne zurückschicken. - Ich selbst bin zufrieden, da ich mich mit einem Rang sehr weit hinten im Vorfeld abgefunden hatte. Nach dem Testlauf vor 2 Tagen mit 2.000 m im Schnitt 5:51 war ich recht zuversichtlich, dieses Tempo auch über 10 zu schaffen. Eigentlich ging es nach 7,5 Sekunden bis zur Startlinie recht gut los: 9:07/9:42/9:45/9:51/9:51/9:31 waren meine Runden. Der Abfall in der 2. Runde war zwar besorgniserregend aber dann kam doch eine Stabilität und eine Steigerung am Schluss mit Endspurt sub 58. Dass ich mich über eine solche Zeit nun freue ist schon seltsam, aber das Gefühl nach dem Lauf war gut, ähnlich dem, als ich noch 25 Minuten schneller war. - 168 TN 10 Kilometer. Homepage   Ergebnisse

  45. Idalecio Ferreira Vaz    43:50   1. M 55    Region  18./1. M 55

  59. Uwe Beuerle                 45:45   8. M 60    Region  22./3. M 60

  84. Arnold Hörrmann          48:49   3. M 65    Region  30./1. M 65

  96. Peter Kaupp                  49:56   8. M 50    Region  32./2. M 50

141. Günter Krehl                57:57   2. M 75    Region  39./1. M 75

Mannschaft Platz 4 in der Region - Gesamt 9.

  15. Enna Schütz                    2:13  15. WU8    (1. W4) 400 m erster Wettkampf ihres Lebens!

   2. Mala Schütz                   4:03     2. WU8    800 m

 

Marathon/Halbmarathon Kandel  12. 03. 2023

Auf Grund der DSGVO musste das Ergebnisarchiv abgeschaltet werden - das verstehe einer - aber wer versteht die Welt überhaupt noch. Dabei wird uns immer gesagt, wir sollten nicht vergessen! Wenn man die wunderbaren Zeiten vergangener Tage nicht mehr findet, dann gewinnen die langsameren heutigen natürlich an Wert! - Nachdem Kai wegen Rückenbeschwerden nicht antreten konnte und Gunther leider kurz vor dem Lauf durch eine Erkältung ausgebremst wurde, waren wenigstens unsere Nachmelder Volker und Herbert am Start, so dass Ostelsheim nicht leer ausgehen musste. Volker hat seiner Meinung nach den 50er noch nicht ganz verkraftet. Ähnlich dürfte es sich bei Herbert verhalten haben. Normal hätte er auf der schnelleren Kandeler Strecke trotz Wind seine Zeit von Stuttgart sonst sicher klar unterboten, aber in der M 60 kann man halt doch nicht innerhalb einer Woche vollständig regenerieren. Wie von mir erwartet gut lief es bei Manfred Knoll, der als 6. der M 60 (nach Nettozeit wäre er sogar 5. geworden) in 1:43:49 (1:44:23) unter 55 seiner Altersklasse wie von mir erwartet, den Fünferschritt (sogar klar) unterboten hat. Seine Zeit würde Platz 14 in der "Ewigen Kreisbestenliste Calw M 60" bedeuten. - 1.146 TN Halbmarathon, 405 TN Marathon. - Homepage  Ausschreibung   Ergebnisse  Laufreport  mit meinem persönlichen Rückblick 2011

332. Volker Held        1:42:33 (1:42:55)     22. M 55   

361. Herbert Vetter     4:39:11 (4:40:57)     18. M 60   

 

9. Neckarufer Marathon Stuttgart-Hofen  05. 03. 2023

Herbert konnte nach langer Trainingspause ein sehr starkes Comeback feiern. Die zeit hätte ihm wohl kaum einer von uns auf Anhieb zugetraut. - Platz 1 in der Kreisbestenliste gilt es nun zu unterbieten! - 164 TN (38 w/126 m). Homepage   Ergebnisse

108. Herbert Vetter   4:29:49  (4:30:01)     9. M 60

 

HaWei Lauf Ubstadt-Weiher 50 und 10 km  25. 02. 2023

Volker nach geringer Vortrainingsleistung sehr stark aber geschafft im Ziel. Friedemann erst im Fünferschnitt auf Plat 3 in der M 60, dann aber große Probleme durch nicht eingelaufene Schuhe, so dass er sinnvollerweise bei 35 km das Rennen aufgab. - Unser Trainingskamerad Manfred zeigte eine erstaunlich gute Leistung als sensationell 2. der M 60 über 10 km (dort 323 TN). Als Statistiker muss man "heulen", dass seine starken 48:55 (49:09) ebenso wie die 51:23 unserer früheren Teamkameradin Sabine Heubach (2. W 55) in keiner Bestenliste erscheinen und so wie Schneeflocken im Meer verschwinden. - 234 TN 50 km, 319 bis 10 km Leistung gewertet, seltsamerweise 13 sogar mit 35 km Leistung als DNF gelistet. Homepage   Ergebnisse   Laufreport

  87. Volker Held             4:38:53 (4:39:04)   13. M 55

253. Friedemann Hecke  2:56:38 (2:56:44)   18. M 60    nach 35 km ausgestiegen

 

39. Winterlaufserie Rheinzabern 20 km  12. 02. 2023

Abfahrt um 7 bei Nieselnebel. In Rheinzabern dann 5 °, kaum Wind und damit beste Bedingungen auf neuer Strecke mit Einlauf im Stadion. - Holger hatte einen super Einstand im gelben Trikot, das er kurz vor den Start von mir erhielt. Friedemann lief zusammen mit Michaela und Volker, die dieser wieder bravourös führte. Da Michaela sich eine Woche zuvor durch einen Sturz beim Lauf die Hand gebrochen hatte, musste Volker ungewohnt auf der linken Seite führen. Peter hatte beim 15er noch sehr über den Wind geklagt, dieses Mal war es wesentlich besser. Herbert wollte 10 Kilometer laufen, beendete den Versuch aber nach 3,3 Kilometer, da die Wade sich wieder bemerkbar machte. - In die Serienwertung kamen 98 Frauen und 237 Männer. - Insgesamt eine super Veranstaltung, siehe mein Laufreport. - 594 TN. Homepage mit Streckenplan 20 km  Anmeldung   Ergebnisse  Bilder Laufreport von Ekkehard Gübel  Mein Bilderalbum   Mein Laufreport

  99. Holger Gravius         1:22:34      5. M 55  erstmalig für VfL Ostelsheim am Start

277. Friedemann Hecke   1:36:10    11. M 60

295. Volker Held              1:37:11    27. M 55   Serie 151. M   3:37:48   12. von 32

330. Peter Kaupp             1:39:37    44. M 50   Serie 163. M   3:40:48   23. von 33

 

 

39. Winterlaufserie Rheinzabern 15 km  15. 01. 2023

Nachdem Tamara verletzungsbedingt nicht laufen konnte, konnte auch Herbert mit seinen Wadenproblemen leider nicht das Ziel erreichen. Nach 5 kontollierten guten Kilometern ging nach Tempoverschärfung seine linke Wade bei 5,1 km zu und er marschierte vernünftigerweise zurück zum Ziel. Volker war wieder erfolgreicher Begleitläufer von Michaela Kummer, die als 2. W 55 nur 9 Sekunden hinter und 4 Sekunden vor ihren Klassenkonkurrentinnen ins Ziel kam. Sie hielten ziemlich genau das Tempo vom Dezember. Peter war angeblich auch mit seinem Lauf zufrieden, obwohl er beim Zehner noch deutlich vor Volker gelegen hatte. Holger Gravius (Ostelsheimer in Planung) lief 1:06:23 (204./10. M55) kontrolliert nach seiner Verletzung. Interessant die neue Streckenführung mit Ziel im Stadion (?). - 678 TN. Homepage   Ergebnisse  Bilder Laufreport   Laufreport  mit Bild von Volker/Michaela

327. Volker Held     1:12:24      22. M 55

391. Peter Kaupp     1:15:24      45. M 50

 

7. Neujahrslauf Leinfelden 10 km  01. 01. 2023

Klaus ist die Nummer 1 vom VfL im neuen Jahr, Halbspaß beiseite, er ist mit einem souveränen Klassensieg in die Saison 2023 gestartet. - Erinnerung vor 45 Jahren am 1. 1. 1978 Leinfelden: Platz 5 gesamt (damalige Klasse L I auch 5.), einige eisige Stellen, anspruchsvolle (wie 2023) Strecke, deshalb auch die langsamen Zeiten. Sieger Lothar Schimmel 34:36, Detlev Kuhbandner als Zweiter 35:00, ich 36:46. - Dass es erst der 7. Neujahrslauf ist hätte ich nicht gedacht, obwohl er ja viele Jahre nicht stattgefunden hat.- 83 TN Ergebnisse   Homepage

7. Klaus Löffler    40:38     1. M 55

 

Silvesterlauf Kottweiler-Schwanden 10 km  31. 12. 2022

Die Strecke ist nun zwar bestenlistentauglich aber mit 256 Höhenmetern nicht gerade einfach. Im Ziel werden die Läufer auf einer großen Anzeigetafel über ihren Lauf zeitnah informiert. Herbert lief die ersten 5 km  vorsichtig in 30 Minuten, an den Bergpassagen der 2. Hälfte nahm er die tolle Zuschauerstimmung mit flottem Gehen auf. Holger lief nach seiner Krankheit vorsichtig 45:05 als 4. M55. - 473 TN. Homepage  Ergebnisse

432. Herbert Rollwa     1:04:48  (1:05:33)    9. M 70

 

Silvesterlauf Fluorn-Winzeln 6,4 km  31. 12. 2022

Andreas war in Fluorn aktiv und beinahe auf dem Treppchen. Zeitgleich liefen bei Gunthers Silvesterlauf in Neubulach über eine ähnlich lange Strecke Armin mit seinen Mädels, Uwe, Volker Kai und Günter. - 231 TN. Homepage   Ergebnisse

126. Andreas Kampert   30:43   4. M 60

 

Silvesterlauf Bietigheim 10,75 km  31. 12. 2022

Oliver gönte sich noch einen lockeren Silvesterlauf in Bietigheim. Nicht weit hinter ihm kam Sabine Heubach (56:19) als 128. Frau (10. W55) ins Ziel, die die letzte Chance für den VfL zu starten leider nicht mehr nützen wollte.  Mit dem lockeren Lauf für Oliver wurde es nichts. Ich hatte mich schon gewundert, dass bei ihm Brutto- und Nettozeit fast 2 Minuten auseinanderliegen. Er hatte gedacht, Nachmeldung wäre möglich, dem war nicht so. Trotzdem bekam er eine Sondernummer 20 und musste sich ganz hinten einreihen. Überholen wurde so zum großen Stress, zudem war er noch zu warm angezogen. Zu allem Übelbenötigte er viereinhalb Stunden bei der Rückfahrt wegen Streik. - 2.160 TN (556 w/1.604 m) Ergebnisse  Homepage

638. Oliver Wendel   54:05  (55:52)   47. M 55

 

Silvesterlauf Tuttlingen 10/5 km  31. 12. 2022

Tamaras Zehner 2022 sind sensationell konstant: 37:47/37:48/37:51. Dabei wäre dieses Mal sogar eine kleine Verbesserung möglich gewesen. Ein Zieleinlauf in falschen Kanal mit überspringen des Absperrbandes und seltsamerweise viel Rollsplitt auf der Strecke (konnte mich daran bei meinen Starts nicht erinnern), sowie 2 matschige Wiesenpassagen lassen auf weitere Verbesserungen 2023 hoffen.  Rene hat nach 2 oder 3 Trainingsläufchen voll überzeugt und sein großes Talent angedeutet. Wäre er so trainingsfleißig (oder begeistert vom Laufen) wie seine Ehefrau, so müsste diese Position 1 in der Familie wohl abgeben müssen. - Philipp war dicht an seiner Heilbronner Bestzeit, Madeleine doch etwas weiter entfernt. Was die beiden aber abliefern (sofern Strava 100 % Training meldet) ist schon sensationell. - 629 TN (188 w/441 m). Homepage   Meldungen   Ergebnisse

   28.Tamara Schütz           37:51    1. W 35     5. Frau

    47. Renè Schütz   LG Calw    39:42      5. M 35

   97. Madeleine Gerber     43:16   4. W 30   12. Frau

155. Philipp Gerber           46:25 24. M 30

 

1. Cool-Beach-Trail Skihütte Wildbad ca. 2,3 km/263 HD  30. 12. 2022

Mit Herbert kurz vor 1 am Parkplatz Sommerberg (7 Euro Gebühr). Er mit Rucksack hoch zur Skihütte, ich teste den Skihang und bin dann im Wettkampf gerade mal 3 Sekunden schneller (schlimm).  Treffen Michael Nothacker, der sich bereit macht, die Strecke zu markieren, Herbert begleitet ihn. Ich hole meine Tasche vom Parkplatz und trage sie zur Skihütte hoch. Dann gehe ich wieder zum Parkplatz und mit kleinem Rucksack los. Mit Familie Wagner und Andrea Baumann abwärts auf der Straße, sie eilen voraus und verpassen den gekennzeichneten Weg, sie müssen über Wildbad zum Start, der sich um 5 Minuten verzögert, weil Daniel Kirchenbauer verspätet eintrifft. Temperatur überraschend frisch (ca. 6°), aber gute Laufbedingungen. Im oberen Teil beginnt es zu regnen. Die ersten Meter gehen locker. Dann holt mich meine seit Wochen bekannte Kurzatmigkeit ein und die Läufer vor mir entschwinden rasch. Erst romantisch durch nasse Wiesen, dann schöne Serpentinen und danach erst sehr flach auf die MTB Strecke. Herbert immer dicht bei mir. Beide müssen wir auf die hervorstehenden Steine achten. Die MTB Strecke wird steiler, da muss Herbert zurückstecken. Mir sind in den steilen Passagen die Stöcke hilfreich. Auch der Skihang lässt sich so besser meistern. Eine Durchschnitts HF von 131 ist schon seltsam niedrig. - Umziehen in der Hütte und danach einen köstlichen Heidelbeerkuchen (vom Cafe Bechtle). Fritz Sander und seine Frau sind willkommene Gäste. Michael gibt sich wieder unheimlich Mühe, wir freuen uns auf 2023. Mit Herbert und meiner Stirnlampe erreichen wir um 18 Uhr das Auto. - Michael hat Pascal für Ostelsheim gemeldet, wäre schön, wenn das Wirklichkeit werden würde. Sein 3. Platz vor Guido Schmid ist schon sensationell und deutlich vor Gunther, der in Oberkollbach noch auf Tuchfühlung war. Morgen gibt es wieder Gunthers Jahresabschluss mit dem Silvesterlauf in Neubulach. Leider fehlte Oliver, seine Zeit hatte er in einem Sololauf erzielt. Schön, dass Herbert wieder aktiv sein kann. Sehr positiv überrascht war ich, dass Armin mit den Mädels die äußerst schwierige Strecke in Angriff nahm. Bravo ihr 3! - 30 TN (20 m/10 w). Endstand nach dem 12. Wertungslauf  Ergebnisse

   3. Pascal Nothacker     15:50   1. M

   7. Gunter Moll             17:55   1. M 50   Cupgesamt: 6. mit 35 Punkten (7 Läufe)    2. M 50

   9. Oliver Wendel         22:07   1. M 55   Cupgesamt: 9. mit 52 Punkten (11 Läufe)  1. M 55

17. Günter Krehl            27:17   2. M 70    Cupgesamt: 15. mit 94 Punkten (9 Läufe) 2. M 70

21. Herbert Vetter         30:08   2. M 55     Cupgesamt: 17. mit 102 Punkten (8 Läufe) 2. M 55

27. Amelie Gotsch  TSV Schönaich 49:29  1. W 9

28. Talea Gotsch     TSV Schönaich 50:39  2. W 9              

28. Armin Gotsch          50:39    3. M 50     Cupgesamt: 5. mit 29 Punkten  (9 Läufe) 1. M 50

 

Winterlaufserie Rheinzabern 10 km  18. 12. 2022

Minus 6° am Start. Strecke total geräumt, bravo TV Rheinzabern! Neu renovierte warme Sporthalle. Toller Einstand nach zweimaliger Coronapause. - Hinfahrt mit Sarah und Tamara, deren Familie nachkommt und nach der Siegerehrung das Freizeitbad in Karlsruhe ansteuert. - Entgegen der Ankündigung wurden nun doch nicht die Bruttozeiten für die Rangfolge herangenommen, auch in der Liste stehen nur die erstmalig verwendeten Nettozeiten. So kann ich die 27 Sekunden bis zur Startlinie (Brutto 59:14) getrost "vergessen". Immerhin erzielten 5 unserer Starter Jahresbestzeiten: Volker neu, Herbert neu, Günter plus 2:26, Peter plus 2:12, Sarah plus 21 Sekunden, Tamara verpasse ihre nur um 1 Sekunde. Sie lief erwartet stark und dürfte, Gesundheit vorausgesetzt, gute Chancen für TOP 3 in der Gesamtwertung haben, da von den 10 schnellsten Frauen nur vier (die 5., 8. 9. und 10.) alle drei Läufe geplant haben. Peter zeigte gegenüber Neuhengstett eine enorme Steigerung. Volker war mit Michaela Kummer angereist und begleitete sie, da deren schnellere Begleitläufer kurzfristig krank wurde. Volker war nach seinen Achillesproblemen überaus zufrieden. Sarahs Formkurve steigt langsam aber sehr stetig an. Über Hambrücken, Heilbronn, Neuhengstett und nun Rheinzabern verbesserte sie sich jedes Mal. Ich war mir unsicher gewesen, ob der sub 6er Schnitt möglich wäre. Der erste Kilometer ging erfreulich mit ähnlich schnellen Läufern, voran. Bald sah ich Herbert, holte ihn ein und er berichtete, dass er kurz vor dem Start gerempelt wurde und schmerhaft mit dem Boden Kontakt aufnehmen musste. Alle Achtung, dass er die 10 km durchhielt, kurzzeitig in seiner unnachahmlichen Art mir davonlief, um sich dann in ruhigerem Tempo durchkämpfte. Der Lauf war durchaus anstrengend. Meiner Langsamkeit entsprechend lief ich mit Mütze und Fäustlingen mit Wärmepads. Die 4 Unterführungen kosteten mir sicher eine knappe Minute. Unterwegs traf (und unterhielt mich kurz) ich den Sieger der M 80, Erwin Hube, der mir locker an den Abwärtspassagen 30 Meter abnahm und am Ende nur 21 Sekunden zurück lag. Er ist 84 und im letzten Jahr M 80. Seine beiden Altersgenossen liefen auf jeweils 60er Zeiten. - 758 TN. Homepage   Anmeldung  Teilnehmer  Ergebnisse   Laufreport   Bilder Laufreport (Sarah, Tamara und Volker im Bild)

 

105. Tamara Schütz     37:49     1. W 35    7. Frau

347. Peter Kaupp         45:47   35. M 50

427. Volker Held         48:13   29. M 55

437. Sarah Höfer          48:23  15. W 30

675. Günter Krehl        58:47     2. M 75

717. Herbert Rollwa    64:01   12. M 70

 

47. Tübinger Nikolauslauf Halbmarathon 04. 12. 2022

Spannendes Comeback von Julia. Peter leider nicht am Start. - Julia schaffte ihr Ziel sub 2 h souverän. Leider haben wir sie nicht gesehen. - Tamara lief ein gleichmäßig gutes Rennen nach der langen Pause, lag immer auf Position 6 bei den Frauen und wurde mit den 8 besten Frauen gesondert geehrt.  Probelauf war am 13. November.  - 2.619 TN (739 w/1.880 m) HM/421 TN virtueller Zehner. Homepage   Ergebnisse  Mein Album vom Lauf  Mein Laufreport  Meine Bilder auf Laufreport Kurzvideo SWR mit Tamara (Sekunde 35) im Bild  RTF Kurzvideo

      77. Tamara Schütz          1:26:15     1. W 35           6. Frau

1.394. Annette Becker SG Stern Sindelfingen  1:57:45    4. W 60   224. Frau

1.461. Julia Titjung              1:57:45   31. W 40       246. Frau

2.300. Susanne Dowideit Calw            2:16:07     30. W 55             573. Frau

      82. Ludger Becker             52:12      3. M 60     10 km virtuell

 

1. Cool-Beach-Trail Dobel 3,66 km/226 HD  30. 10. bis 03. 12. 2022

Oliver war leider unser einziger Vertreter beim vorletzten Bergsprint der Saison Ergebnisse   Zwischenstand nach dem 11. Wertungslauf

5. Oliver Wendel   22:28  1. M 55 

 

32. Landstuhler Weihnachtsmarktlauf 7,6 km 27. 11. 2022

Herbert lief locker in Nikolauskleidung. - 257 TN. Homepage   Ergebnisse

215. Herbert Rollwa  42:21    2. M 70

 

10. Calmbacher  Jägerhüttenberglauf  4,6 km/220 m HD 26. 11. 2022

Zum Abschluss der diesjährigen CBC Serie möchte ich nicht "bewegungslos" die Siegerehrung vornehmen. Mal sehen, ob wieder schnelle Walker am Start sind, ich nehme diesmal meine Stöcke nicht mit. - Tamaras weiterer Comebackversuch musste wegen Krankheit verschoben werden. Gunther wäre ein gutes Zugpferd gewesen, so "zog" er die Karlsruher Siegerin, die wenigstens Tamaras Streckenrekord leben ließ (um 4 Sekunden). Dafür blieben die ersten drei Männer unter Tim Webers alter Bestmarke. - Oliver hätte vielleicht ohne sein schwarzes Tarn-T-Shirt den Abstand zum Klassensieger Hagen Zelßmann etwas geringer halten können. Schade, dass ich drittschnellster Ostelsheimer wurde - wo bleiben die denn alle, die vor mir laufen können? Immerhin konnte ich nach knapp 2 Monaten mal wieder 4,6 km am Stück "laufen", besser mühsam traben. Knie OK aber Kondition OWEH! - Trotzdem bin ich sehr dankbar, dass ich überhaupt teilnehmen konnte. Der Kuchen (seit Jahren mal wieder 3 Stück) war  in Calmbach wie immer unübertroffen gut. In der urigen Skihütte wurde im Gegensatz der früheren Jahre Energie gespart (einst nur im T-Shirt auszuhalten war diesmal eine zusätzliche Schicht nötig. Die Skizunft war wieder ein wunderbarer Ausrichter und Gastgeber. Die Veranstaltung hätte wesentlich mehr Teilnehmer verdienst gehabt, waren doch dieses Mal die Ungeimpften wieder mit von der Partie. Die Steigerung von 10 Teilnehmer gegenüber dem "Coronalauf 2021" war sehr bescheiden. - Michael Nothacker führte mit mir zusammen seine letzte Siegerehrung des Cups durch, die heuer zum 9. Mal stattfand. Mal sehen, ob es eine Fortsetzung gibt oder ob es mit Michaels Abschied zu Ende ist. Ihm wurde mit besonders lang anhaltendem Applaus für sein selbstloses Engagement gedankt.  -  35 TN (10 w/25 m).  Homepage    Anmeldung  Ergebnisse Homepage Calmbach mit Urkundendruck   Ergebnisliste zum Ausdrucken  Endstand Cup 2022 

Bilderalbum von Sebastian Groteloh  Tonaufnahmen Siegerehrung Cup und ANECup ab 3 Minuten deutlich  Urkunden zum selber Ausdrucken

  6. Gunther Moll       21:31   1. M 50

12. Oliver Wendel     24:35   2. M 55

29. Günter Krehl       34:18   1. M 70

 

Stadtwerke Night Run Sindelfingen 6/10 km 19. 11. 2022

Toll, dass Susanne nach "ewigen" Jahren mal wieder für den VfL am Start war. Für Tübingen ist sie auch gemeldet, dort leider für Wohnort Calw am Start. - 178 TN 10 km (61 w/117 m).  Ergebnisse

134. Susanne Dowideit   60:54   5. W 50      33. Frau von 61

 

24. Stromberglauf Bönnigheim 5/10 km 19. 11. 2022

Schön, dass Sabine uns in Bönnigheim vertritt. Manfred läuft für den LT Stammheim!   Starke Leistung von Sabine wenn man den Trainingsstand berücksichtig. Ebenso positiv sind Manfred Knolls 52:15 (167./12. M 60) einzuordnen. - 374 TN 5 km/263 TN 10 km.  Homepage  Teilnehmer   Ergebnisse

95. Sabine Heubach     24:37  3. W 55     5 km    20. Frau von 158

 

Karlsbader Volkslauf Langensteinbach 5/10 km 13. 11. 2022

Oliver schreibt: "Heute morgen war es fast Null Grad und ein zäher Nebel über der Region. Pünktlich zum Start um 11.30 Uhr des 10km Laufes kam die Sonne durch, und es gab dann ideale Laufbedingungen. Der Lauf hat ca. gut 100 HM, und auf den letzten beiden km spürte ich die Muskulatur schonstärker, so dass ich dann einen Gang zurücknahm. M50/55 wurden zusammen gewertet, in der M55 Klasse wäre ich 3. geworden und somit ein guter Abschluss meiner persönlichen Herbst-Laufserie. - 168 TN. Oliver virtuell Nr. 1 und 2 bei 5 km (31 TN) und 10 km (28 TN).

 Homepage  Ausschreibung   Teilnehmer  Ergebnisse

31. Oliver Wendel    44:31   8. M 50

1. Oliver Wendel    18:41  1. M 50   Individuallauf             ca. 4,6 km   Zwischenstand

2. Oliver Wendel    41:41  1. M 50   Individuallauf             ca. 9,2 km   Zwischenstand

 

20. Cool-Runner Berglauf Oberkollbach 4,1 km/330 m HD 12. 11. 2022

Der 20. und letzte Oberkollbacher Berglaufes unter Michael Nothackers Regie ging vorbildlich über die Bühne. Jeder nahm seine Zeit selbst. Einige Walker (extra eingeladen) waren am Start und 2 davon waren phänomenal. Lydia Müller, Edwins Frau, nahm mir auf dem letzten Drittel noch eine dreiviertel Minute ab. - Tamaras Comeback fiel leider einer erneuten Erkältung zum Opfer. Im unglaublich starken Starterfeld kam Gunther als Klassensieger "nur" auf Rang 10. Oliver war doch am Start (trotz Abmeldung bei mir), er schonte sich allerdings für seinen morgigen Start in Karlsbad. Ich stellte mich ganz hinten an und versuchte langsames Traben. Das ging nach fast 2 Monaten Pause ordentlich aber konditionell war nicht fiel los. Schon nach wenigen hundert Metern brause der schnellste Nordic Walker an mir vorbei und war bald aus meinem Blickfeld. Meine Stöcke setze ich nur an steilen Stellen und natürlich bei der Bergabpassage und  der Bachüberquerung ein. Fazit: Ich bin froh überhaupt nochmal mitmachen zu können ("Wen ich einst belächelt habe, hinter dem ich nunmehr trabe!"). Michael bekam bei der Siegerehrung am Ziel von Fritz Sander die Goldene Ehrennadel des DLV - das hat er wirklich verdient. Mit dem vorher deponierten Rad erreichte ich kurz vor der Dunkelheit Liebenzell. - 63 TN (17 w/46 m). Ausschreibung   Gesamtliste  Bilderalbum von Sebastian Groteloh

10. Gunther Moll      21:00   1. M 50

26. Oliver Wendel   25:59   2. M 55

58. Günter Krehl      36:41   3. M 70

 

36. Hohenzollern Berglauf 8,1 km/365 m HD 06. 11. 2022

Peter zeigt wieder fleißiges Starten und hat ein gutes Resultat erzielt. - 369 TN. Homepage  Ergebnisse

139. Peter Kaupp   44:57    12. M 50

 

41. Obersulmer Volkslauf - Rund um den Breitenauer See 5/10 km 06. 11. 2022

Sabine erreichte nach Trainingspause und erst 3 x Laufen unter 100 Frauen mit 24:50 ein sehr gutes Ergebnis. Sie war 14. Frau insgesamt. Die Streckenführung um den See ist laut Foto interessant. Erstaunliche 223 TN über 5 km und 366 TN über 10 km. Homepage   Ergebnisse

60. Sabine Heubach  24:50    2. W 55

 

41. Fackellauf TV Rodenbach  7 km 05. 11. 2022

Herbert war begeistert von der schönen Atmosphäre mit Fackeln, sicher vergleichbar mit Kuppingen. - 284 TN. Homepage   Ergebnisse

197. Herbert Rollwa   41:01     1. M 70

 

45. Ötigheimer Herbstlauf  km 05. 11. 2022

Auf offiziell vermessener Strecke verbesserte Oliver seine Jahresbestzeit und gewann seine Altersklasse. Homepage  Ergebnisse  Laufreport

18. Oliver Wendel 42:03   1. M 55

 

45. AOK Winterlaufserie Augsburg ca. 9 km 05. 11. 2022

Christoph schreibt von einem gut organisierten Lauf, dessen Streckenführung an den Schönbuch erinnere. Er hat Ostelsheim selbst im grauen Kandel T-Shirt vertreten. - 143 TN (34 w, 109 m) Homepage  Ergebnisse  Laufbericht  mit Christoph auf einem Bild

13. Christoph Beier    35:41    3. M 30

 

1. Cool-Beach-Trail Schinderbach/Calw-Alzenberg 1,91 km/227 HD  29. 09. bis 29. 10. 2022

Gunther wieder in der Spitzengruppe und Oliver derzeit Starter Nummer 1 (einst hatte Armin diesen Titel). 32 TN. Ergebnisse

   5. Gunther Moll      13:15   1. M 50

13. Oliver Wendel    15:13   3. M 55

 

47. Schönbuchlauf Hildrizhausen 25 km 23. 10. 2022

Neu: Start in Richtung Zieleinlauf wie in den Anfängen des Laufes, also nicht mehr durch den Ort, fehlende Meter werden nach der Teufelsbrücke ausgeglichen. Parkplätze sehr begrenzt, da "Parkwiesen" zu Neubaugebiet wurden. Zehnerklassen (wohl dem Teilnehmerschwund geschuldet). - Die Strecke war wohl wirklich 26 statt 25 km lang, die Zeiten wären sonst "unterirdisch langsam". Leider nur 165 TN (36 w/129 m), einst 8 x mehr. Überraschend lief Rene` Schütz als 39. in 2:01:51 mit.  Homepage     Ausschreibung  Ergebnisse

Herbert Vetter  kann nicht starten (Sturz Neuhengstett)

 

43. Pfinztallauf Berghausen 10 km 23. 10. 2022

Super Klassensieg von Oliver. Er schreibt:

"Hallo Günter, komme gerade von einem hervorragend organisierten Volkslauf mit guter Beteiligung und idealem Wetter. Zur Siegerehrung waren ca. 500 Leute in der Halle mit Mittagessen und großem Kuchenbuffet. Musste fast die ganze Strecke alleine laufen, weil ich am Ende der schnelleren Läufer war. Der Kurs ist zwar eben, hat aber 3 kleinere Anstiege und auch zwei Bahnunterführungen. Selbst die Bambinis hatten eine Startnummer mit Nettozeitmessung von race result. Bin beide Hälften exakt in ca. 21:15 gelaufen. Einige sehr gute Läufer aus Pfinzweiler und Enzkreis waren auch dabei. Liebe Grüße Oliver"

195 TN (48 w/147 m) Homepage   Ergebnisse

36.  Oliver Wendel    42:35  (42:45)   1. M 55

 

Baden-Württembergische Waldlaufmeisterschaften Essingen 22. 10. 2022

Der nächste Tiefschlag: Nun hat es auch Sabine mit einer starken Erkältung erwischt, damit erneut eine (mindestens) Bronzemedaille in Luft aufgelöst. Medaillenregen für SV Oberkollbach.  Ausschreibung    Ergebnisse

 

Waldenserlauf Neuhengstett 5/10 km 22. 10. 2022

Der Tag der 2. Plätze außer Arnold mit Klassensieg und Peter. Jahresbestzeiten für Uwe, Peter und Sarah. Offizielle persönliche Bestzeit für Kai und Jahresbestzeit knapp verpasst Gunther und Arnold. Bei schönem sonnigen Herbstwetter, in der sonne einen kleinen Tick zu warm, insgesamt bei fast Windstille aber perfekte Bedingungen. Gunther hatte sich schon etwas von Thomas Gigl gelöst, der war aber dann auf dem Schlusskilometer doch der deutlich stärkere. Kai im Sponsortrikot erlief für den Waldkindergarten 100 Euro und bliebt deutlich unter der 40 Minuten Marke. Uwe verpasste den Klassensieg nur um 11 Sekunden und lief wieder ein starkes Rennen. Peter lag lange hinter Sarah und Arnold, drehte in der 2. Runde aber mächtig auf und steigerte sich von allen Ostelsheimern am meisten. Sarah gelang Jahresbestzeit, sie verbesserte sich gegenüber der wesentlich schnelleren Heilbronner Strecke um 40 Sekunden. Arnold lief als einziger "Gelber" zu Gold. Leider stürzte Herbert vor Kilometer 2 schwer und verletzte sich an beiden Knien und am Ellenbogen. Damit fällt er leider für Hildrizhausen und Schwäbisch Gmünd aus. Gute Besserung an dieser Stelle. - 75 Minuten früher starteten die 5 Kilometer Läufer. Oliver war in einer kleinen Verfolgergruppe, lief dann gemeinsam mit Yannik Burkhardt, den er am Ende etwas ziehen lassen musste. Bemerkenswert die Zeit des 9-järigen Tim. - Über 1 km waren wir mit Samuel vertreten. - 84 TN 10 km/116 TN 5 km/26 TN 2.000 m/51 TM 1.000 m Homepage   Mein Album

11. Gunther Moll           39:10        2. M 50

12. Kai Robaczewski    39:41        2. M 35

23. Uwe Beuerle           45:08        2. M 60

34. Peter Kaupp             47:59       8. M 50

37. Sarah Höfer             48:44       2. W 30

39. Arnold Hörrmann     49:12      1.  M 65

   6. Oliver Wendel         20:27       6. M   5 km

28. Tim Rüfle (9 Jahre)  25:19     23. M   5 km

17. Samuel Schremmer     4:20       3. M 9   1.000 m

 

18. Bottwartalmarathon Steinheim 16. 10. 2022

2 Tage vor der Knie OP ist Armin noch mal unermüdlich am Start. Mit sub 40 setzt er seine Siegesserie in der M 50 (Vorsprung annähernd 5 Minuten!!!) fort - in der M 55 wäre es allerdings nur Platz 3 gewesen. Für die OP am Dienstag auch an dieser Stelle alles Gute!! - 519 TN 10 km (311 m/208 w). Homepage   Ausschreibung   Meldungen   Ergebnisse  oder

25. Armin Gotsch   SG Stern Sindelfingen    39:45   M 50     10 km

 

Merkurberglauf Baden-Baden 9,5 km/450 m HD 15. 10. 2022

Klingt gut laut Homepage, sogar M 90 gemeldet - aber nicht am Start. Oliver hat sich wohl einen besonders schönen Lauf rausgesucht. Allerdings war laut Strava eine ca. 500 m lange gewaltige Downhillpassage mit mehr als 9,3 % dabei. Auch die Kepplers aus Oberkollbach waren erfolgreich am Start 46:22. (8./1. M40) und 48:02 (12./2. Frau). Oliver platzierte sich entsprechend auf Tuchfühlung und wesentlich dichter als im indirekten Vergleich über 10 km hinter Carmen. - 121 TN Homepage  Meldungen  Ergebnisse

23. Oliver Wendel   50:18    3. M 55

 

SG Stern Lauf und Walking-Challenge 3 x 4.800 m  15. 10. 2022

Unter 270 Mannschaften holten sich unsere 3 als VfL Ostelsheim einen tollen 3. Platz. Die Ergebnisse für 5.000 m wären hochgerechnet etwa 18:53/19:03/19:08. Kai erstmals schneller als Armin, der ja am Sontag noch seinen "Abschlusslauf" gibt! Ergebnisse

3. SG Stern Sindelfingen 

Gunther Moll (18:08) - Kai Robaczewski (18:18) - Armin Gotsch (18:22)

 

54. Schwarzwaldmarathon/Halbmarathon Bräunlingen  09. 10. 2022

Er hat es wieder getan. Andreas hat ein Faible für Bräunlingen, sein 3. Platz in der M 60 (39 in der Wertung) mit starker Zeit auf schwieriger Strecke ist wieder aller Ehren wert. - Den Marathon gewann Stefanie Doll in 2:45:26 mit 2:50 Minuten Vorsprung vor dem ersten Mann,. Sie verbesserte damit den 47 Jahre alten Streckenrekord von Christa Vahlensiek um 17 Sekunden! - Marathon nur noch 233 TN, Halbmarathon 664 TN, 10 km 285 TN.   Homepage   Ergebnisse

154. Andreas Kampert   1:43:04   (1:43:16)  3. M 60

 

36. Hardtwaldlauf  10 km Karlsruhe  09. 10. 2022

Lange hatte ich den falschen Ergebnislink. Deshalb erst jetzt das tolle Ergebnis von Oliver gelesen. Ich hatte Oliver im Vorfeld geschrieben "42/43 ist sicher möglich", also war die Zeit nur unbedeutend schneller als von mir erwartet aber der sensationelle Klassensieg mit 1:22 Minuten Vorsprung war doch erstaunlich. In Heilbronn bei schnellerer Strecke wäre sicher noch eine Minute flotter möglich gewesen. - Oliver schreibt:

"Hallo Günter, so überrascht wie gestern war ich noch nie bei einem Lauf, da ich ja kaum mehr 10km trainierte. Wahrscheinlich hat mich das Umfeld meiner früheren Fanheimat und das neue Stadion beflügelt, da ich früher immer roral gerne durch den Hardtwald zum Stadion gelaufen bin.  Ich bin in einer größeren Gruppe, die zwischen 43-45min. läuft angelaufen und habe dann immer wieder einen Läufer aufgeholt, und bin mit diesem dann mitgelaufen, so habe ich es bis km 7 gemacht, und alle Läufer überholt, dann gab es keinen mehr und ich lief alleine, sieht man auch an den Endzeiten, dass es keine tiefe 42 Zeit oder 41 Zeiten gab.  Dann hatte ich auf den letzten 3 km alleine einen absoluten Negativ Split, km ca.4-05-4.09 und es kam die für mich überraschend gute Zeit heraus.  Ich traf dann noch Sissy Groteloh, der seinen Meister fand.  Zumindest sind theoretisch wieder 40 er Zeiten möglich, wenn ich nun auch wieder länger laufe, und noch das Wettkampfgewicht erreiche. Gruß Oliver" 119 TN. Homepage   Ausschreibung  Ergebnisse

15. Oliver Wendel   42:13    1. M 55

 

Baden-Württembergische Meisterschaften 10 km Heilbronn  09. 10. 2022

 Hurra, endlich mal wieder ein Frauenteam. Vielleicht wird das noch größer, leider nun auf Mindestmaß geschrumpft. Leider ist unser Team geplatzt, da Sabine wegen Erkältung ausfiel - die traurige Serie hält nun schon Jahre an. - Leni hat wirklich sehr überrascht, ohne "Geheimtraining" ist diese starke Jahresbestzeit wohl kaum zu erklären - hoffentlich gibt das Motivation zu neuen Taten. Für Sarah freue ich mich sehr, dass sie wieder unter 50 gelandet ist und dass das Dienstagstraining bei ihr so gut angeschlagen hat. Dass Philipp sich noch auf den letzten Drücker zum Start entschlossen hat, hat sich mit neuer PB gelohnt. Betreuerin Tamara wird wohl etwas wehmütig der verpassten Goldmedaille W 35 "nachtrauern"! - 212 TN Meisterschaft (62 w/129 m/21 M7w Jugend) Ausschreibung   Ergebnisse

   31. Madeleine Gerber   41:24  (41:26)    30. W

128.  Philipp Gerber        46:01  (46:05) 114.  M

   62. Sarah Höfer             49:22  (49:22)    55. W

 

26. Lossburger Waldlauf 10, 3 km  08. 10. 2022

Peter lag knapp am Ende des 1. Drittels beim leistungsmäßig stark besetzten Rennen und schlug sich damit sehr achtbar. - 95 TN. Homepage   Ergebnisse

34. Peter Kaupp    49:52   6. M 50

 

40. Gemüselauf 10 km Maxdorf  08. 10. 2022

Herbert ließ immerhin 9 in seiner Altersklasse hinter sich - und das so gut wie untrainiert. Super! Einige Infos von Herbert: "Mit der Bezeichnung "Traillauf" könnte man die Veranstaltung zusätzlich aufwerten. Am Anfang etwas Asphalt/Pflaster, dann viel Kiefernwald mit gut zu belaufendem Waldboden, wobei die Laufstrecke einen Schlangencharacter aufweist, der einen ständigen Blick auf den Boden erfordert, um den Wurzeln und Steinen aus dem Weg zu laufen. Dann kommen auf den ca. drei Kilometer langen Asphaltstrecken noch zwei Autobahnbrückenüberquerungen dazu die anspruchsvoll sind.  Bis Kilometer 6,5 lief es für mich zufriedenstellend und dann ...... Ein Läufer mit schneeweißem Haar und einem Shirt mit dem Aufdruck Pfälzer Berglauf zog langsam an mir vorbei und gab mir indirekt den Hinweis - der ist garantiert M70. Bin diesem vermeintlichen Gegner (er war tatsächlich Jg.1955) hinterher gelaufen, wobei ich mich fragte - wie lang willst du in deinem Alter noch weiter kämpfen! Bei Kilometer 8,5 gab ich mir die Antwort - der oder ich. Mein Steigerungslauf ging anschließend bis ins Ziel, wobei mir mein vermeintlicher Gegner direkt nach dem Zieleinlauf (2 Sek. dahinter) die Hand auf die Schulter legte und mir zu dieser Demonstration gratulierte - Top! So was sind für mich Sportskameraden weil sie die Leistung ihrer Gegner anerkennen. Zu meinen Laufkameraden (beiderlei Geschlecht) der TSG Maxdorf gibt's soviel zu sagen, dass sie mich als ehemaligen TSGler in bester Erinnerung hatten und dies mich vor, während und nach dem Lauf spüren ließen. Günter, der Verein VfL Ostelsheim ist für die Läufer der TSG Maxdorf ein Begriff (hatte während dem Lauf das gelbe Laufshirt an)." PS vor 19 Jahren war Herbert auf der Strecke noch 20 Minuten schneller! - 241 TN. Homepage     Ergebnisse

148. Herbert Rollwa    56:41    3. M 70

 

Mondfängerlauf 6,7/10 km Kuppingen  08. 10. 2022

Start 19.00 Uhr bei toller Atmosphäre mit Fackeln. Das Wetter hat mitgespielt, erst sonnig und angenehm, später ideal frisch und so gut wie windstill. Armin hat seinen Doppelstart gut weggesteckt und überraschend mit Ende 40 seine AK mit beinahe 5 Minuten Vorsprung gewonnen. In der M 55 hätte das anders ausgesehen, nur Rang 3 knapp vor Hagen Zelßmann, der heute ebenfalls in Agenbach am Start war. Armin wurde in der Schönbuchgesamtwertung 9. (60 Männer gewertet) und gewann seine Klasse. Im imposanten Feld der annähernd 400 Teilnehmer schlug sich Chiara nach leichter Erkältung während der Woche sehr gut. Die schöne nächtliche Stimmung kam ihr entgegen. Begleitet von der locker nebenher trabenden Tanja schaffte sie Platz 4 gegen übermächtige Konkurrenz. Da sie in der Serienwertung kein Streichresultat hatte brauchte sie genau diesen 4. Platz, um die Gesamtwertung bei gleicher Punktzahl aber dem besseren direkten Vergleich zu gewinnen. Den Reigen eröffneten wie üblich die großen Felder der Bambinis und der Schüler. Mit 80 Startern (41 Mädchen und 39 Buben) war das Feld der U12 wirklich etwas groß. Louisa hatte sicher nach einer kleinen Sportverletzung nicht ihren lockersten Tag. Wie sie aber mit der ihr eigenen Motivation ins Rennen ging zeigte von großer Klasse. Nach der ersten Runde waren 3 Mädels den führenden 3 Jungs dicht auf den Fersen. Auf der Zielgeraden spurteten Louisa und ihre Klassenkameradin Pauline Brust an Brust, am Ende war Louisa wie schon in Kayh 1 Sekunde schneller im Ziel (4 bzw. 3 Sekunden hinter den Buben. Mit der Idealpunktzahl 3 holte sie sich auch den Gesamtsieg. - 200 TN über 10 km, 166 TN über 5 km (91. Jedermann- und 75 Juniorcuplauf).  Ausschreibung  Teilnehmer  Ergebnisse  Gesamtergebnis Kidscup (Louisa)  Gesamtergebnis Juniorcup (Chiara)  Gesamtergebnis lange Strecke (Armin)

19. Armin Gotsch   40:53      1. M 50

42. Tanja Krehl      33:09      6. W      (11. weiblich)  21. Jedermannlauf 6,7 km (2 Runden)

42. Chiara Krehl    Realschule 8C  33:09   4. U16 (11. weiblich)    ca. 6,7 km (2 Runden)

   4. Louisa Krehl    Realschule 6C  4:10     1. U12   1. Mädchen      1.150 m (2 Runden)

 

5. Agenbacher Berglauf  08. 10. 2022

 Zwar wurde Armin vom Sprecher als Sieger ausgerufen, aber in Wirklichkeit war es Andreas Schwarzer, der seine Radqualitäten ausspielte und den 3 Jahre alten Streckenrekord von Roland Golderer um 3 Sekunden auf 12:35 verbesserte. Armin verpasste zwar TOP 3 war aber wieder Klassensieger, was ihm wenige Stunden später in Kuppingen erneut gelingen konnte. Oliver entschied sich spontan für ein "Warm up" vor seinem Karlsruher Zehner am nächsten Tag. Er zeigte sich gewohnt leistungsstark, mal sehen, was im Hardtwald geht. - Die Agenbacher hatten sich bei schönem Wetter (in der Sonne warm, im meist vorhandenen Schatten bei kühlem Wind für Läufer angenehm kühl) wieder sehr viel Mühe gemacht. Der Kinderparcours ab 14 Uhr war mit fröhlicher Jugend stark bevölkert und der leider wieder teilnehmerschwache Berglauf wurde routiniert gemeistert. Die Kuchenauswahl wie immer hervorragend. Als Zuschauer konnte ich im Gegensatz zu 2019 (oder war es schon 2018), als ich zu spät dran war und leer ausging. Einziges Manko ist die Homepage des Vereins, die sich mit einem schönen Schneebild immer noch im Winterschlaf befindet. -Start 15.30. 28 TN (7 w/21 m).   Aussschreibung   Meldung:  Zwischenstand nach dem 6. Lauf    Mein Album - alle Läufer auf den letzten Metern   Ergebnisse

   4. Armin Gotsch    14:51    1. M 50

 10. Oliver Wendel  16:46    2. M 55

 

Volkslauf Wiernsheim-Serres 10 km  03. 10. 2022

Armin Klassensieger! Homepage   Ergebnisse

11. Armin Gotsch  40:55   1. M 50

 

15. Hardy`s Landsberger Stadtlauf in Landsberg/Lech 5/10/HM  03. 10. 2022

Eine 5 km Runde, beim HM ist die erste Runde 6,1 km lang. Start 12.00 Uhr. Alle 3 Streckenlängen kosten 22 Euro, bei 4 Runden ist man also pro km am billigsten dran. Zehnerklassen, bei weniger als 10 TN werden Klassen auch noch zusammengelegt, also werden bei 9 TN M70 selbst Achtzigjährige in die Klasse den "60jährigen Buben" gesteckt. - Bei starker Klasse M 30 reicht es leider nur zum 5. Platz, insgesamt aber starke Gesamtplatzierung. Ergebnisse stark versteckt aber mit Einlaufvideos als großem Plus! - 241 TN 10 km. Homepage  Streckenplan   Ergebnisse  Christophs Einlauf

8. Christoph Beier   39:08      5. M 30    10 km

 

8. TrailRUN21 & TrailRUN Light in Zell am Harmersbach 10,7/410 HD und 20,7/695 HD 02. 10. 2022

Überraschend finde ich auf Laufreport, dass Andrea mit nur 45 Sekunden Rückstand und 11 Sekunden Vorsprung auf ihre Verrfolgerin tolle Zweite auf der schwierigen Harmersbacher Strecke wurde. Es sind nun schoon 2 Jahre her, dass wir mit einer größeren Gruppe (sechs an der Zahl) bei der 1. BW Trailmeisterschaft auf der langen Strecke aktiv waren.  - 78 TN kurzer Lauf/93 TN langer Lauf. Laufreport   Ergebnisse  Homepage

2. Andrea Hölzle   1:00:15 kurze Strecke

 

Pfinzquellenlauf 5,25/10,5 km Pfinzweiler 02. 10. 2022

Schön, dass wir über beide Strecken erfolgreich vertreten waren. Der Lauf hätte - wie auch Regina Vielmeier schreibt - viel mehr Teilnehemr verdient gehabt. Leider nur 17 TN lange Strecke, 20 TN kurze Strecke. Homepage   Ergebnisse

9. Peter Kaupp        54:18  2. M 50     10,5   km

3. Oliver Wendel    22:11  1. M 55       5,25 km

 

Deutsche Berglaufmeisterschaften Berchtesgaden/Jenner 8,4 km/1.190 m HD  02. 10. 2022

Start 10.00 in Schönau am Königssee. Schön, dass auch 4 Oberkollbacher gemeldet sind. Glückwunsch an die "Silberfrau W40" Carmen Keppler, die mit 1:11:29 genau 15 Sekunden schneller war als Petra vor 29 Jahren als 2. W50. Meine 58:49 hatten nur zu Platz 9 in der M45 gereicht, heuer wäre das Bronze geworden. Sensationell auch das Resultat der neuen Deutschen Mannschaftsmeister M40/45 SV Oberkollbach (Thomas Schütz - Rouven Lutz - Stefan Kappler) mit 3:21:34.  1993 gab es leider für Altersklassen keine Teamwertung. Wir wären hinter den überragenden Unterkirnachern (2:38:53 damals schon Vizemeister mit 2:57:43 (Krehl 58:49/Gubitzer 59:01/Kubisch 61:49) vor Quelle Fürth (3:03:33) mit Leibold und Clemens Schneider-Strittmatter (Sieger unzähliger Straßenläufe) und Endorf (3:03:44) geworden. Im Vergleich zu 1993 (289 Teilnehmer) waren es heute 153. Das Niveau damals (142 unter einer Stunde, davon 3 Frauen) heute 46 (2 Frauen).  Ausschreibung   Ergebnisse  Streckenplan

 Meine beiden Läufe am Jenner: 

  Jennerberglauf SO 11. 10. 1992 8,2 km/1.170 HD 58:13 24. 4. M 40 91 TN 12. Jenner-Berglauf Berchtesgaden
Jenner-Berglauf DM SO 03. 10. 1993 8,4 km/1.190 HD 58:49 125. 9. M 45 289 TN 13. Jenner-Berglauf Berchtesgaden/Team DM 22.

 

1. Cool-Beach-Trail Sulzkar/Wildbad 2,08 km/256 HD  04. bis 28. 09. 2022

Obwohl die Strecke schön romantisch ist, waren leider sehr wenig Teilnehmer  am Start.  Armin hat sich wieder sehr gut geschlagen und das mit seinem lädierten Knie! Dass wir auch in den beiden höheren Klassen mit Oliver und Andreas die Sieger gestellt haben ist besonders erfreulich. - 23 TN. Ergebnisse Korrektur Zwischenstand nach 9 Läufen  siehe Bergsprintseite

4. Armin Gotsch         14:21   1. M 50

7. Oliver Wendel       16:16   1. M 55

9. Andreas Kampert   18:33   1. M 60

 

Deutsche und Baden-Württembergische Halbmarathonmeisterschaften Ulm  25. 09. 2022

Glückwunsch der Deutschen und Baden-Württembergischen Meisterin W60 Regina Vielmeier vom SV Oberkollbach! Ausschreibung  Veranstalterhomepage  Meldeliste  Teilnehmer Deutsche Meisterschaften   Teilnehmer BW Meisterschaften  Strecke

 

Thermenlauf Bad Wildbad nicht ganz 5/10  km  24. 09. 2022

Erfreulich viele Ostelsheimer am Start. Sarah war leider verhindert und Armins Kinder erkältet. Gunther bestätigt seine gute Form und zeigt, dass eine Woche nach einem Marathon recht viel gehen kann. Armin mit seinen Knieproblemen immer zuverlässig. Uwe mausert sich langsam zum Ostelsheimer AK Klassensieger und Andreas und Arnold auf dem Treppchen. Bei Peter und Herbert geht es deutlich aufwärts. - Christoph überlegener Gesamtsieger auf der halben Distanz und Oliver beinah im schnellen Viererschnitt unterwegs. 63 TN 10 km (19 w) und 26 TN 5 km.   Ergebnisse

  5. Gunther Moll          37:54      2. M 50

  7. Armin Gotsch         38:17      3. M 50

20. Uwe Beuerle          44:09      1. M 60

23. Peter Kaupp           46:25      8. M 50

24. Andreas Kampert   46:41      2. M 60

27. Arnold Hörrmann   47:31      2. M 65

45. Herbert Vetter        52:45      7. M 55

  1. Christoph Beier      17:42      1. M          5 km

  5. Oliver Wendel        19:50      4. M          5 km 

 

Baden Marathon Karlsruhe  18. 09. 2022

Sensationeller Klassensieg von Gunther in Karlsruhe! Die Zeit habe ich ihm im Gegensatz zu anderen schon zugetraut. Auch er selbst hatte sich diese Leistung nicht zugetraut, umso stärker seine 2. Hälfte (nur Weltklasseathleten laufen diese im Negativsplit). Gunther schrieb: "Danke für eure zahlreichen Glückwünsche. Ehrlich gesagt habe ich nicht mal davon geträumt so eine Zeit zu laufen. Angegangen bin ich auf ca. 3:15h bis km 14 habe ich Andrea Windschatten gegeben und immer 4:30 min/km versucht zu pacen. Als sie etwas kürzer treten musste, habe ich angefangen etwas zu beschleunigen. Die 2. Hälfte in 1:30:30 bei den Windverhältnissen und immer alleine laufend (bisher ohne Schmerzen), sowie der Altersklassensieg machen mich schon ein wenig stolz. Jetzt muss ich meine Beine mit Pferde-Gel einreiben, damit der Muskelkater nicht allzu heftig wird. Bis Dienstag! VlG Gunther" - Ich hoffe, es ist nicht (wie angekündigt) sein letzter Marathon gewesen! - Andrea lief für einen guten Zweck, ihr Mann Michael wie üblich etwas schneller als 97. in 1:28:55- - 2.662 TN Halbmarathon (1 divers/809 weiblich/1.853 männlich); Marathon 541 TN (441 m/100 w) Homepage   Ergebnisse   Laufreport

17. Gunther Moll     3:04:24   (3:04:45)    1.M 50

227. Andrea Hölzle Laufen für Bühler Kinder   1:35:29  (1:36:11) 19. Frau

 

16. Belchen Berglauf 11,4 km/824 m HD 17. 09. 2022

Kühle Bedingungen und im oberen Teil Graupelschauer, im Gebirge gab es ja heute schon starken Neuschnee. Überraschend fand ich Peter in der Liste, er lief 25 Sekunden schneller als ich bei meiner 3. und letzten Teilnahme 2017. 2010 waren es noch 1:04:36 und ein Jahr später 1:04:47 was jeweils nur zu Platz 2 in der M 60 reichte. 138. TN  Homepage  Ergebnisse

95. Peter Kaupp    1:18:05   12. M 50

 

 

10. Kreissparkassentriathlon Sindelfingen 400/17/4  11. 09. 2022

Armin hatte im Vorfeld doch recht fleißig die Disziplinen 1 und 2 (da sind die zwei Wechselzonen in der Zeit enthalten) trainiert. Immerhin schaffte er die erste Hälfte der Ergebnisliste um 1 Platz! - 285 TN. Homepage   Ergebnisse

142. Armin Gotsch   1:16:35   8. TM 50               10:55/181. - 47:54/145. - 17:47/33.

 

Pfälzer Wald Marathon/Halbmarathon Pirmasens  11. 09. 2022

Um 10 Uhr (eine halbe Stunde nach den Marathonläufern) geht Herbert auf die Strecke. Mal sehen, ob er mit seinem wenigen Training die 2 Stunden "streifen" kann. - Mit "streifen" war leider nichts, nur mit mauern kann man laufen eben nicht ersetzen. Das ging leider nur 8 km gut, danach mehr oder weniger wandern durch den schönen Pfälzer Wald. Immerhin Klassensieger und ein Fläschchen Sekt und ein Blümchen für Hildegard. - 130 TN HM, 53 TN Marathon - ob das auf die Dauer von Bestand ist? Einzig der "Bambini"lauf über 1 km war mit 235 TN bestens besetzt. Homepage  Ergebnisse

118. Herbert Rollwa     2:28:48  (2:28:59)    1. M 70

 

19. Halbmarathon Friedberg  11. 09. 2022

Sensationelle 714 Teilnehmer sind auf dem schweren Kurs (4 Runden) nahe Augsburg gemeldet. Mal sehen, wie sich Christoph und Herbert gegen unserem Olympiasieger Dieter Baumann behaupten können! Der lief nur den Viertelmarathon relativ weit hinter Herbert (1:04:24). - Unsere beiden haben ihr Ziel erreicht. Herbert hat mit 4 sehr gleichmäßigen Runden überzeugt und sein Ziel sub 2 h deutlich unterboten. - Auch Christoph war sehr zufrieden und schreibt: "Mal wieder eine tolle Veranstaltung mit kostenlosem T-Shirt, Hendl und Getränk im Halbmarathon-Biergarten und Hallenbadgutschein. Stimmung wie immer wunderbar mit Blasmusik, Trommeln und Anfeuerungen am Berg. Das Wetter war heute auch gut für mich, 14°, teils leichter Regen und recht windig. Den Berg bin ich wie erwartet alle viermal sehr gut hochgekommen und konnte da immer was gut gutmachen, dafür hatten die anderen in meiner Gruppe bergab etwas mehr Zug. Insgesamt sehr zufrieden, ich hatte mir sub 1:30 und eine Top-10-Platzierung vorgenommen." - 416 TN (103 w/313 m), daneben gab es noch Läufe über 1, 2 und 3 Runden. Homepage   Ergebnisse

     8.Christoph Beier  1:25:00      2. M 30   (21:04/20:55/21:17/21:42) Unterschied 47 Sekunden

304. Herbert Vetter    1:57:13    24. M 55    (29:05/29:20/29:13/29:33) Unterschied 28 Sekunden 

 

9. Hahnenfalzhüttenberglauf Bad Herrenalb 6 km/519 HD  11. 09. 2022

Entgegen der geplanten Trailstrecke haben sich die Macher des Berglaufes laut Ausschreibung doch wieder auf ihre schöne Aufwärtsstrecke geeinigt. Ausschreibung   Strecke und Höhenprofil  Ergebnisse  Nun endlich online  Stand Berglaufcup nach 5 Wertungsläufen  Ergebnisliste zum Ausdrucken

  7. Gunther Moll        35:28     1. M 50

14. Oliver Wendel     40:29    2. M 55

17. Peter Kaupp         43:51    5. M 50

 

 35. Dagersheimer Waldlauf 10/5 km 10. 09. 2022

Ein toller Nachmittag für unseren Nachwuchs, unser stimmt natürlich nicht was den Verein betrifft. Bei ihrem 3. Start musste sich Nea erstmals einem Mädchen geschlagen geben. In einem tollen Lauf ließ sie wieder fast das gesamte Feld hinter sich. Da freuen wir uns schon auf 2023 wenn sie in der U10 antritt. Leider war nur ein kleines Feld bei den U12 am Start. Als die Kinder zum Stadion hinausstürmten lag Louisa an Position 6. Routiniert rollte sie im Wald bald die Konkurrenz auf. Ein schönes Gefühl für sie war, als die Schritte hinter ihr immer leiser wurden. Mit deutlichem Vorsprung (11 Sekunden) gewann sie das Rennen. Erst nach 4 Mädchen kam der erste Junge ins Ziel. Auch bei der U14 sah es lange Zeit nach einem weiblichen Doppelsieg aus. Am Ende konnten die Jungs wenigsten noch Platz 2 bis 4 erkämpfen. Tanja begleitete Chiara auf der Mittelstrecke. Trotz vernachlässigtem Lauftraining konnte sie mit ihrer starken Grundkondition ihre Klasse mit mehr als 4 Minuten Vorsprung dominieren. Nun gilt es beim Abschlusslauf in Kuppingen ihre jeweiligen Seriensiege zu sichern, beiden fehlt nämlich noch ein Rennen. Über 10 km war erfreulicherweise Volker treuer Begleiter von Sarah, die auf der ersten Runde mit starkem Seitenstechen kämpfte. Die 2. Runde war dann etwas besser und das Ergebnis doch erstaunlich gut, nur 7 Sekunden langsamer als beim vermessenen Lauf in Hambrücken. Nea war in der Zwischenzeit bei Mala und Enna bestens aufgehoben. - Bambini: 38; U12: 8 (6 w/2 m); 5 km: je 32 im Jedermann und Juniorlauf = 64 zus.; 10 km: 155 (114 m/41 w) Homepage   Ergebnisse

    3. Nea Höfer        KISS Calw            1:19        Bambinilauf ca. 300 m   2. Mädchen

     1. Louisa Krehl    VfL Herrenberg  Schülerlauf U 12 

   18. Chiara Krehl    VfL Herrenberg  24:42      Juniorlauf  1. U16  5 km

  18.Tanja Krehl                         24:42    5 km  5. Frau/4. Jeder"mann"

120. Sarah Höfer                       52:35   10 km  27. Frau

120. Volker Held                       52:35   10 km  93. Mann

 

Südpfalzlauf Rülzheim  10 km 04. 09. 2022

Betonier- und Maurerarbeiten scheinen doch nicht so schlechte Trainingsformen zu sein, immerhin konnte Herbert mit geringen Rückstand auf den Sieger in seiner AK noch 3 weitere Siebziger hinter sich lassen! - Nur 84 TN (64 m/20 w) auf der schönen ebenen Waldstrecke. - Auch nur 69 über Halbmarathon.  Ausschreibung   Ergebnisse

55. Herbert Rollwa   55:02    2. M 70

 

3. Stammheimer Doma Bergsprint 2,2 km/245 HD  02./03. 09. 2022

Vom 18. August an war die Strecke für 9 Vorläufer dezent markiert. Am 2. 9. um 18.00 Uhr  waren 21 Sportler am Start darunter die Siegerin Esther Johnen-Ahsbahs. Am 3. 9. beendeten 7 Teilnehmer das Rennen, schnellster war Gesamtsieger Matthias Pfrommer, der erst mit dem E-Bike, die Strecke hochgerast war, zum Start lief und ab Ziel wieder auf Rädern weiterdüste. Die Ostelsheimer erzielten alle Treppchenplätze, wobei das  bei 37 TN (13 w/24 m) nicht allzu schwer war. Besonders über die Teilnahme von Sarah und Tanja habe ich mich gefreut, leider gab es kein Frauenteam, da Tamara wegen Krankheit passen musste und Madeleine im Urlaub in Griechenland ist. - Ich selbst war eigentlich mit meiner Zeit zufrieden aber der vermeidbarer Sturz 100 m vor dem Ziel kostete mir meine 50. Freibadeinheit am Sonntag, die wenigen Sekunden Verlust wären zu verschmerzen . -  Ausschreibung   Streckenplan mit Höhenprofil   Zwischenstand Cup 2022 nach dem 7. Wertungslauf   Streckenbeschreibung für Vorläufer   Ergebnisliste   Album

  3. Christoph Beier       12:32     1. M 30

  5. Armin Gotsch          13:27     1. M 50

  6. Gunther Moll           13:52     2. M 50

  9. Oliver Wendel         15:20     1. M 55

14. Tanja Krehl             16:10     3. W 40  3. Frau

16. Sarah Höfer             17:10     1. W 30  5. Frau

22. Arnold Hörrmann     18:18    1. M 65

26. Günter Krehl            19:26     2. M 70

29. Herbert Vetter           19:44    2. M 55

 

Weltmeisterschaft 100 km Lauf mit Senioren WM Berlin-Bernau 27. 08. 2022

6.30 Uhr Start zur WM 100 km, die Senioren WM ist offen für alle Teilnehmer ohne Qualifikationszeit aber mit Startpass, Friedemann nützt die Gelegenheit. Für sein mutiges Vorhaben bei hoffentlich nicht mehr so schrecklicher Hitze drücken wir ihm die Daumen. - Tatsächlich hatte der Wettergott Erbarmen und es wurden durchweg irre schnelle Zeiten erzielt. Nach einem wohl zu schnellen Start (10 km 50:12) arbeitete er sich auf Rang 3 vor, gegen Ende rückte er auf den Silberplatz, den er dann mit der wohl nur ihm gegebenen mentalen Stärke tatsächlich verteidigen konnte. Die Zwischenzeiten sind nicht exakt den Zehnerkilometern zuzuordnen, da die 13 Runden jeweils ca. 7,44 km lang waren, die Einführungsrunde ca. 2,5 und deshalb war die Schlussrunde mit 800 m nötig. Die Strecke war wohl sehr gut, was das von Fritz Sander mir zugeführte Video zeigt. Die Siegerzeiten von 6:12 und 7:04 (10 Frauen schneller als mein Kreisrekord) sind schon beeindruckend. Ich hätte Friedemann diese Leistung nicht zugetraut (und bei Hitze ihm nur 10 % Zielankunft zugetraut). Es ist schon ein wunderbarer Erfolg im Herbst seiner einmaligen Ultrakarriere. Ich möchte in diesem Zusammenhang noch einmal an die herausragende Leistung unseres vor kurzem verstorbenen Laufkameraden Antonio Antunes erinnern, der mit dem M 60 Kreisrekord als erster "Ostelsheimer Deutscher Meister" vor 28 Jahren auf der wesentlich schwereren Strecke in Kiel-Neuwittenbeck mit 8:25:09 eine nur schwer zu unterbietende Marke setzte. - Ein Hoch auch unserem Volker, der mit offizieller DLV Kleidung ausgestattet auch den neuen M 50 Weltrekordler (siehe Video) mitbetreute. - Von Volker kommt nun auch die Aufklärung, warum die Schlussrunde nötig war und Friedemann doch nicht viel zu schnell gestartet ist: "Hallo Günter,

kurze Info für Dich zu der Geschichte mit den "fehlenden 800 m" beim 100 km Lauf. Die Runden waren exakt 7,5 km. Aber es ist ein unglaublicher Fehler passiert. Und zwar war die Einführungsrunde aufgrund eines Messfehlers bzw. durch falsches Setzen der Wendepunktmarke nicht 2,5 km sondern nur 1,7 km lang. Dies war sehr schnell klar, da die Läufer viel zu schnell von der ersten Runde zurück waren. Somit haben während des gesamten Laufes bei jeder Zwischenzeit 800 m gefehlt. Dann wurde während des Rennens die Zusatzschleife von 800 m vermessen, die von den Läufern nach der letzten Runde absolviert werden musste. Soweit ist dies wohl alles regelkonform abgelaufen und hat in der Praxis dann auch bei fast allen Läufern problemlos geklappt. Näheres hierzu dann auch gerne morgen Abend. Gruß Volker"- 249 TN Homepage  Teilnehmer  Strecke  Presse  Ergebnisse  Video RBB vom Weltrekord M 50 mit Betreuer Volker  Ein Bericht, der die Infos von Volker nicht beinhaltet  Nach 6:35:00 läuft der Sieger ein im Video Langes Video vom ersten Teil des Rennens (einige Eindrücke von Strecke und Lauf zu sehen)  bei 18:30 Siegerehrung Frauen, 21:30 Siegerehrung Männer, 25:00 Frauen Team, 30:00 Männer Team  49:00 M/W50 mit Weltrekordler, 53:30 M/W60 mit Friedemann  Video Siegerehrung  Mein Bericht im Schwarzwälder Boten

197. Friedemann Hecke  9:41:53    2. M 60

 

5. Cool-Beach-Trail Bad Liebenzell 1,9 km/233 HD  17. 08. 2022

Der erste Teil war diesmal ein Crosslauf durch die aufgewühlte Piste. Alles aber gut zu laufen. Der zweite schöne Teil entschädigte für die lange Baustellenpassage. Wir waren dieses Mal leider nur mit einem kleinen Aufgebot am Start, das aber durchweg Podestplätze erzielte. Schöner Ausklang dann wieder im Freibad. Danke Michael! - 36 TN (23 m/13 w). Ergebnisse

  4. Gunther Moll     13:02     1. M 50

  9. Oliver Wendel   15:37     1. M 55

13. Peter Kaupp      17:08     3. M 50

22. Günter Krehl     20:02     2. M 70

24. Herbert Vetter   20:54     2. M 55

 

32. Münzwaldlauf Lichtenau-Ulm 10 km  14. 08. 2022

Homepage  Ergebnisse noch nicht gefunden!

Andrea Hölzle   42:48

 

15. Lußhardtlauf Hambrücken 10/21,1 km  14. 08. 2022

Nach einem Testlauf 3.000 m auf der Bahn, wage ich es gut 10 Monate nach meinem "Supergau" an der Nagoldsperre mit "Gehlaufen" die 10 km anzugehen. 65 Minuten ist das Minimalziel, das ich mir auch als Limit für die Teilnahme an einem Zehner gesetzt habe. Mit 18:17 (6:13/6:02/6:02) sollte das zu schaffen sein. Ein spannendes Projekt auf unterirdischer Stufe aber ein Ziel. - Um 6.30 Uhr stieg Sarah in Heumaden zu, kurz darauf Tamara in Althengstett. Mein Warmlaufen ist nun ein Warmgehen (2 km). Ich habe mein Minimalziel zwar gut erreicht aber die angestrebten 61:00/60:59 (nach 3 km Testlauf) doch "deutlich" (brutto 14, netto 3 Sekunden) verfehlt. Wohl war die Wärme und die wesentlich mehr in der Sonne liegenden Streckenteile für das heftige Nachlassen auf der 2. Runde (29:48 netto, 29:59 brutto) gegenüber 31:03 (also minus 1:03) auf der 2. Hälfte ausschlaggebend. . Die Kilometerangaben waren nicht sehr genau, trotzdem ist eine Abwärtstendenz deutlich zu sehen: 5:54/5:43/6:15/5:46/6:11/6:04/6:08/6:23/6:40!?/5:59. Immerhin war es ein schönes Kämpfen im hintersten Teil des Feldes mit einholen und überholt werden. 37 Sportler waren noch hinter mir, so dass ich kein schlechtes Gewissen den Streckenposten gegenüber hatte. - Nun zu den erfreulicheren Ergebnissen des Tages. Trotz einer etwas verspäteten Anreise (Ankunft erst kurz vor 8 Uhr), durch die erst verpasste "Gespensterausfahrt" über die Tankstelle mit 15 km Umweg, konnten Sarah und Tamara noch gute 3 km warmlaufen, sie waren dann im wahrsten Sinne des Wortes auch schon "warmgelaufen", so dass Tamara nicht in Gelb laufen konnte. Sarah lag trotz der Hitze in meiner (nicht geäußerten) 52er Prognose. Bei kühleren Temperaturen sind die 50 Minuten  in Zukunft kein Problem dank ihrer regelmäßigen Teilnahme am Dienstagstraining seit einigen Wochen. Immerhin lag sie deutlich in der ersten Hälfte der Konkurrenz. - Tamara lief mit etwa 39 Minuten die erste Hälfte nach Plan, musste dann aber auch der Hitze und der zwar flachen aber etwas eckigen Strecke mit unbefestigten Passagen Tribut zollen. Zwar wurde sie mit mehr als 15 Minuten Vorsprung überlegene Gesamtsiegerin, die zweite Hälfte und die Endzeit stellte sie aber nicht zufrieden. Das mag in den Augen einiger Sportkameraden überspitzt sein, wer aber intensiv trainiert und bestimmte Ziele hat darf persönlich auch kritisch sein. Wir freuen uns natürlich über den überragenden Erfolg. - Schön war es mal wieder leere heiße Duschen vorzufinden, eine geräumige Halle und guten und günstigen Kuchen und heißen Kaffee zu genießen, auch wenn der leider viel zu früh zur Neige ging. Ich konnte noch eine zweite Tasse ergattern, der Vorteil, wenn man zum Auslaufen keine Energie mehr hat. Der schöne Ausflug mit zwei Vereinskameradinnen hat Spaß gemacht und war gegen 14 Uhr beendet. - 10 km 156 TN/HM 133 TN.   Homepage    Ausschreibung     Streckenpläne   Ergebnisse  Laufreport

  10. Tamara Schütz   1:24:25    1. W 35  Gesamtsiegerin

  62. Sarah Höfer          52:28     5. W 30

119. Günter Krehl       61:13     6. M 70  (netto 61:02)

 

20. Altbulacher Berglauf  2,9 km/220 m HD 27. 07. 2022

 Gelungene Veranstaltung laut begeisterter Rückmeldungen. Zwar deutlich weniger Teilnehmer als 2021, dafür wohl noch familiärer und Wurst, Kuchen Bier für alle im Überfluss (was ich aus der ferne vermute). Christoph war lange in der Spitzengruppe, musste sich dann aber im Spurt Matthias und besonders Fabian im Spurt ziehen lassen. Der talentierte Sohn des einstigen Meisterläufers Rainer Hartmann ist ein Beispiel, wie in Deutschland Talente der Leichtathletik verloren gehen, indem sie sich in unterklassigen Fußballvereinen "verwirklichen". Man sollte nicht so sehr auf unsere WM Teilnehmer "herumhacken", immerhin sind sie die Besten in Deutschland. - Tamara überraschte so manchen Anwesenden, da sie 4. Tage nach ihrem überlegenen BW Berglauftitel in Altbulach den 7 Jahre (Korrektur) alten Streckenrekord von Martina Kugele von 15:30 auf starke 14:15 verbesserte. Erste Streckenrekordhalterin war die damals noch Jugendlichen Daniela Schnell, die 2003 schon 15:34 erzielt hatte. - Armin sicherte sich wieder einmal den Klassensieg, Gunthers Zeit aus dem Vorlauf wäre im direkten Duell sicher einiges schneller gewesen. - Die eigentlich positivste Überraschung war die starke Vorstellung von Uwe, vielleicht hat ihn die Hochzeit seiner Tochter beflügelt. Sein Vorsprung vor Andreas in der M 60 war doch deutlich, obwohl auch Andreas schneller als 2021 lief. Volker kommt langsam wieder in Schuss und peter war 4 Tage nach Oberried ebenfalls gut erholt. Herbert rundete das erfreuliche Mannschaftsergebnis der Ostelsheimer ab. Ein wenig schmerzt es mich schon, dass ich auch dieses Jahr nicht dabeigewesen bin. - Erwähnen möchte ich noch die tolle Aktion von Michael Nothacker, der mit Hannelore Wiedenmann die Strecke hochgewalkt ist. - 38 TN. Homepage   Ergebnisse

   3. Christoph Beier      13:37    1. M 30

   5. Tamara Schütz        14:15    1. W 35    Gesamtsiegerin   mit neuem Streckenrekord

  8. Armin Gotsch         15:07    1. M 50

12. Gunther Moll          16:34    2. M 50    Vorlauf

17. Uwe Beuerle           17:48   1. M 60

20. Andreas Kampert    18:46   2. M 60

21. Volker Held            18:52   3. M 55

22. Peter Kaupp            19:04   5. M 50

31. Herbert Vetter         22:07   4. M 55

 

34. Böblinger Stadtlauf 8,4/4,2 km 24. 07. 2022

Auf  deutlich verkürzter Strecke - bei der Hitze von den meisten Teilnehmern sicher nicht unerwünscht - landete Armin mit mehr als 2 Minuten Vorsprung einen überlegenen Klasensieg. In der Gesamtwertung wird es auch für ihn von Jahr zu Jahr schwieriger, einstellige Platzierungen zu erreichen. - Zufälligerweise finde ich auf der Kurzstrecke, die mit 5 km auf der Ergebnisliste angegeben wird, Volker. Seine und speziell die Zeiten der Siegerin und des Siegers ließen Zweifel an der Streckenlänge, ich fand dann aber die realistische Angabe 4,2 km. -184 TN (41 w/143 m) 8,4 km, 85 TN (33 w/52 m) 4,2 km  Homepage   Ergebnisse

17. Armin Gotsch   32:50    1. M 50

16. Volker Held      18:39  14. M

 

Top-Life Night Straßenlauf Gengenbach 10 km 23. 07. 2022

Christoph will auf schneller vermessener Strecke um 19.30 Uhr in seiner 2. Heimat an den Start gehen. - Dreieinhalb Stunden nach Tamara startete Christoph in seiner "2. Heimat" zu einem gelungenen Straßenlauf. Mit neuer persönlicher Bestzeit - die endlich zu ihm passt - war er so richtig glücklich. Er schreibt: "Jaaaa, 37:05, PB um mehr als eine Minute verbessert. Heute lief einfach alles perfekt in Gengenbach, schön gleichmäßig durchgelaufen und am Ende noch auf den 10. Platz vorgearbeitet. Einfach eine tolle Veranstaltung hier, und heute konnte mir keine Wärme und kein Gegenwind was anhaben".  53 TN, also ein kleiner feiner Lauf mit reativ schnellen Ergebnissen.  Homepage  Ergebnisse

10. Christoph Beier     37:06    4. M 30

 

BW Berglauf Oberried/35. Toter Mann Berglauf ca. 10,15 km/780 HD  23. 07. 2022

 Super, dass Tamara meinen Vorschlag gleich angenommen hat und sich umgehend selbst gemeldet hat. Meldeschluss für Meisterschaft 12. 7. (mit Startpassangabe). - Nach Jahrzehnten auf steiler Straße gibt es nun eine neue Streckenführung über Trails. - Tamara mit sensationellen 2:41 Minuten Vorsprung Baden-Württembergische Berglaufmeisterin. Als 26. im Gesamteinlauf hatte sie unter anderem den frischgebackenen Berglaufeuropameister Lukas Ehrle und Biathonsuperstar Benedikt Doll vor sich. Bei großer Wärme und wohl schwieriger Strecke feierte Tamara ihren bisher wohl größten Erfolg. Die Reihenfolge der besten Frauen war auch beim offenen Lauf gleich, so dass Tamara auch Siegerin des Tote Mann Berglaufs war (Zitat: "Halbtote Frau auf Totem Mann!"). Peter hatte sicher auch mit der Hitze zu kämpfen war aber so vorsichtig, dass er sich sein Rennen gut einteilte und deshalb nicht mit der Hitze kämpfte. Walter Wiedenmann (1:48:36) wurde Vizemeister in der M 75, im offenen Lauf 4. M 75.- 186 TN Toter Mann Berglauf, davon 70 bei der Meisterschaft.  Homepage   Ergebnisse   Bilder der neuen Strecke

    1. Tamara Schütz   56:26     1. W 35

123. Peter Kaupp   1:17:18   14. M 50 (leider nicht für Meisterschaft gemeldet) 

 

5. Cool-Beach-Trail Calmbach 1,68 km/228 HD  19. 07. 2022

 

Bei etwa 34 ° hatte so mancher Bedenken, auf den Berg zu laufen. Da die Strecke aber fast vollständig im Schatten lag und auch ein wenig Wind für Erfrischung sorgte, spürte ich von der großen Hitze relativ wenig, zumal die Fortbewegungsart mit Stöcken im Gehen doch nicht so schweißtreibend wie das Laufen ist, mehr als 5 Minuten länger war ich gegenüber 2021 unterwegs. Da ich eine Viertelstunde vor dem Massenstart losging konnte ich im Gegenlicht wenigsten alle an diesem Tag Startenden am Zielhang fotografieren. Immerhin 5 Klassensiege gab es für unsere kleine Truppe, leider waren die Teilnehmer für dieses besondere Dienstagstraining nicht so zahlreich wie erhofft. - Durch den großen Andrang im Bad waren leider die Essensvorräte ausgegangen. Gunther ergatterte die letzte Wurst und einige von uns bekamen noch ein paar "gemeinsame" Maultaschen auf einem Teller. Michael hat wieder besonders gute Arbeit geleistet und die familiäre Atmosphäre hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen. - 43 TN (15 w/28 m)  Korrektur  Ergebnisse Michael Nothacker   Mein Album   Ergebnisliste

  4. Christoph Beier          11:15      1. M 30

  6. Tamara Schütz            12:02      1. W 35   Gesamtsiegerin

  7. Armin Gotsch              12:14     1. M 50

  8. Gunther Moll               12:36     2. M 50 

12. Oliver Wendel            14:05     1. M 55

14. Andreas Kampert        15:08     1. M 60

20. Peter Kaupp                15:58     5. M 50

28. Herbert Vetter             19:53     2. M 55

33. Günter Krehl               21:52     3. M 70

 

 

24. und letzter Holger-Nothacker Gedächtnislauf Oberkollbach 4,2/10 km  13. 07. 2022

Sehr traurig stimmt mich und sicher viele Lauffreunde, dass Multiorganisator Michael Nothacker zum Ende des Jahres die Organisation seines Gedächtnislaufes, seines Berglaufes und die koordinierte Organisation des Alb-Nagold-Enz-Cups sowie des Calwer-Berglauf-Cups niederlegt. Schön wäre es, wenn jemand oder ein Team sein Werk so oder ähnlich mit eigenen Ideen weiterführen würde. - Herzlichen Dank lieber Michael für 2 Jahrzehnte ehrenamtlicher Arbeit im Sinne unseres schönen Sports! - Schade, dass ich den geplanten Abschiedslauf nun streichen muss! _ immerhin werde ich durch 11 Ostelsheimer würdig vertreten! - Gunther in toller Form konnte Tamara bis ins Ziel jagen. Beide flott für die schwierige Strecke. Armin als Dauerbrenner konnte nicht Schritt halten. Uwe knapp in der M 60 besiegt, dafür Arnold überraschend Klassensieger. Schön, das Ostelsheimer "Nest" um 51 Minuten mit Arnold, Peter und erfreulich Friedemann. Andreas etwas langsamer als in Liebenzell, Herbert zuverlässig. - Oliver im Vorderfeld auf der Kurzstrecke und Sarah TOp 10 bei den Frauen. - Nea räumt zum 2. Mal den 1. Platz bei den Bambinis ab, sensationell gut! Schön, dass auch Talea die Strecke in Angriff nahm, Amelie ist ja schon routinierter. - Nur 74 TN 10 km (56 m/18 w) und immerhin 82 TN 4,2 km (50 m/32 w). Ausschreibung    Anmeldung  Homepage mit  Ergebnisliste 

  6. Tamara Schütz          38:57     1. W 35  Gesamtsiegerin mit knapp 7 Minuten Vorsprung

  7. Gunther Moll            39:32     1. M 50

  9. Armin Gotsch           42:25     2. M 50

22. Uwe Beuerle           48:17     2. M 60

28. Arnold Hörrmann    51:01     1. M 65

29. Peter Kaupp             51:02     6. M 50

30. Friedemann Hecke   51:23     3. M 60

37. Andreas Kampert     53:32     5. M 60

49. Herbert Vetter          56:15     7. M 55

  9. Oliver Wendel          16;53     7. M   (4,2 km)

31. Sarah Höfer              20:41    8. W   (4,2 km)

1. Nea Felina Höfer  KISS Calw           2:17    1. W 7      400 m 

19. Amelie Gotsch  TSV Schönaich     4:26    7. WU10   800 m

21. Talea Gotsch  TSV Schönaich        5:27    9. WU10   800 m  

 

11. Volkslauf Stuttgart-Heumaden 10,3 km  10. 07. 2022

Wieder starkes Ergebnis von Sabine! - 71 TN. Homepage   Ergebnisse

30. Sabine Heubach    52:44  (52:46)   1. W 55      4. Frau

 

6. Bondorf Lauf  10 km  10. 07. 2022

Beide Ostelsheimer auf dem Treppchen - Peter kommt langsam wieder ins Rollen. - 55 TN. Ausschreibung   Ergebnisse

  6. Armin Gotsch         40:48    1. M 50

26. Peter Kaupp           48:54    3. M 50

 

Calwer Sprint und Laufmeeting Calw-Wimberg  07. 07. 2022

Bei sehr guten Bedingungen war das Abendsportfest von Günther Henne  ein großer Erfolg. Leider konnte der Chef (wie auch ich aus selbigen Grund) nicht persönlich anwesend sein, dafür auch positiv, dass mit Dieter Locher ein toller Vertreter im Boot war, der sogar Liveergebnisse auf die DLV Homepage brachte. Tamara unterrichtete wie abgemacht noch vor dem Auslaufen von ihrer starken Leistung, die kurzfristig Platz 1 in Deutschland in der W35 bedeutet und Rang 58 bei den Frauen, sie kratzt also ein klein wenig an der nationalen Elite. Armin muss mit seinem Ergebnis zufrieden sein, zumal er einfach mit der fülle seiner Wettkämpfe nicht immer alles geben kann/soll/darf. Gelungene Premiere von Christoph über die Mittelstrecke. Ob aber ein anschließendes Intervalltraining  (8 x 400 m) optimal ist habe ich schon vor Jahrzehnten bei unserem deutschen Meister Paul Nothacker in Münchingen in Frage gestellt. - Seltsamerweise beendeten besonders schnelle Läufer das Rennen nicht. - TN 16 über 5.000 m (10 Männer, 6 Frauen)  Ausschreibung  Ergebnisse

3. Christoph Beier     2:22,24  

2. Tamara Schütz      17:46,67   1. Frau

6. Armin Gotsch      18:57,42    4. Mann

 

City-Lauf Pforzheim 9,32/4,66 km  03. 07. 2022

Das wird sicher ein Hitzelauf in den Enzauen (Kurzstrecke 16:30, Hauptlauf 18:00 Uhr). - Klasse Leistung von Oliver und überraschend auch Idalecio am Start. Die beiden schafften einen überlegenen Doppelsieg in der M 55. - 351 TN Ausschreibung  Ergebnisse

6. Oliver Wendel  18:55 (18:57)    1. M 55

9. Idalecio Ferreira Vaz Steuerberatungsgesellschaft     19:39 (19:42)   2.  M 55

 

Bietigheimer "Silvesterlauf" Sommerausgabe 10 km  01. 07. 2022

 Sabine holte sich auf ihrer Hausstrecke den Klassensieg und kratzte an der 50 Minuten Marke, stark. - Manfred lief 52:17 und hat sich wieder nicht zum Kreis Calw bekannt! - 591 TN (150 w/441 m).  Ausschreibung   Ergebnisse

192. Sabine Heubach   50:08   1. W 55  und 19. Frau

 

7. Hengstberglauf Schömberg 5 km/250 HD  01. 07. 2022

Da weder das Geburtstagsschwimmmen noch das Geburtstagsradeln stattfinden konnte, bekam ich kurzfristig zum Hengstberglauf die Startmöglichkeit. Besser als bei uns im Wald schleichen dachte ich, dass es aber auch ein solches Schleichen Richtung Schömberg wurde hätte ich doch nicht gedacht. Im Kampf mit der vorletzten Frau, schaffte ich mit einem Plus von 4 Minuten gegenüber den Vorjahressololauf mit dem drittletzten Platz das mit Abstand schlechteste Ergebnis in 44 Berglaufjahren. Erstmals marschierte ich ins Tal (sonst immer auf dem Rad), als ich dann oben wieder ankam waren schon die meisten heimgegangen, die Siegerehrung vorbei aber wenigstens die allerletzte Wurst noch auf dem Rost. Da macht es doch Ersatzfreude, dass Tamara mit Streckenrekord ihre Bestzeit aus dem Jahre 2015 um 2:08 steigern konnte und Armin, Gunther und unser "Neu-Wieder- Mitglied" Oliver starke Leistungen zeigten. Auch Peter war gegenüber Liebenzell schon wieder etwas verbessert. Ich ging dort den letzten km unter Sechserschnitt, hier schaffte ich auf der flachen, leicht abschüssigen Passage im Laufen nur 6:30. Mit Gerlinde Kienzler und Peter Antoni gab es dann noch ein gemütlicher Abschluss im warmen Vereinsheim.  - Leider nur 29 TN, Mario Stöckel hat den Lauf mit viel Herzblut hervorragend organisiert, er hätte viel mehr Zuspruch verdient gehabt. Homepage   Ergebnisse

  3. Tamara Schütz  22:07    1. W 35  Gesamtsiegerin

 5. Armin Gotsch   23:38     1. M 50

  6. Gunther Moll     23:50    2. M 50

  9. Oliver Wendel  26:04     2. M 55

14. Peter Kaupp     28:30     5. M 50

27. Günter Krehl    36:07     1. M 70 

 

Calwer Herrmann-Hesse Lauf Bad Liebenzell 5/10 km  29. 06. 2022

Ich freue mich auf Sarahs Comeback und auf Herberts Premiere bei den Gehern - er ist ja eh Spezialist beim Gehen zwischen dem Laufen. Ansonsten haben wir ein erfreulich großes Aufgebot an Startern auch wenn einigen unter dem "Deckmantel" starten, so sind sie doch unsere Läufer!!! - Da bisher nur die 10 km online sind, hier ein Kurztext dazu. Tolles Quartett an der Männerspitze mit sehr starker Siegerzeit von Benjamin Pfrommer (33:36). Carmen Keppler siegt bei den Damen in starken 40:40. Unsere Läufer dominierten die M 50 und die M 60. Gunther ging verhaltener an und konnte Armin einholen, passieren und sicher die AK gewinnen, Armin lag gute dreieinhalb Minuten vor Alexander Paschke als 3. der M 50. Erwartet stark das Comeback von Uwe, der einen schnellen Andreas auf Rang 2 verweisen konnte. Abstand zum 3. M 60 allerdings nur 17 Sekunden. Peter hat sichtlich noch Trainingsrückstand, prima aber, dass er sich zum Start stellt. Noch in der Nacht hat Herrmann Kauffeld die Listen herausgebracht, da die neuen Matten jedoch nicht gut funktionierten gibt es dieses Mal keine Zwischenzeiten. - Nach einer kurzen Andacht wurden die 5 km gestartet, Tamara und Christoph ganz nach vorn beordert undauch ich stellte mich viel zu weit nach vorn, da leider keine Nettozeiten. Hätte der Start wie üblich über die Matte erfolgt, wäre ich weit nach hinten gegangen. Tamara lief noch stärker als erwartet und lief einigen starken Männern davon. Der Sieger hat heuer schon eine 15:12 über 5.000 m stehen. Christoph wollte eigentlich nicht antreten, da er gesundheitlich etwas angeschlagen war. So schlug er sich den Umständen entsprechen gut. Gunther lief überraschen schnell seinen "Vorlauf". Idalecio war nach Krankheit im Aufbau und Sebastian entschloss sich wohl erst nach dem Fünfer zum Doppelstart. Sarah feierte zwar ein gelungenes Comeback, hatte aber unterwegs Atemprobleme bekommen, so dass sie nicht ihre wahre Leistung bringen konnte. Sollte sie regelmäßiger nun ins Dienstagstraining kommen, gibt es sicher bald größere Fortschritte. Pauline sauste mit Meike nach 200 m an mir vorbei und lief ihren ersten Fünfer in erwartet überragender Zeit. Ich hatte eigentlich mit einer 33er Zeit gerechnet aber einem sicheren Sieg beim Walken. Die erste Runde war schon um die 10:20, so dass ich schneller als im April unterwegs war. Recht bald tauchte überraschend Herbert hinter mir auf (vielleicht hat er die bessere Nettozeit). Er lief neben mir und dann voraus. Schon war ich am resignieren aber da er sich nicht absetzen konnte, entschloss ich mich zum Weiterkämpfen. Die zweite Rundedürfte knapp über 10 Minuten gewesen sein im Herbert lief wieder hinter mir. In der dritten Runde erhöhte ich noch einmal das Tempo und jetzt war das Tempo deutlich unter Sechserschnitt. Im Ziel brauchte ich eine gute Minute, um wieder bei Atem zu sein. Fast wie einst beim Laufen, Gehen kann schon fordernd sein, obwohl nur 44 Läufer noch hinter uns waren. - Die Sensation für mich bei den Schülern war Nea, die ebenso wie Noam ihre Altersklasse gewann. Noam hat sich wacker im Feld der großen Jungs behauptet. Amelie war etwa 300 m vor dem Ziel noch knapp hinter Mala, muss dann aber einen tollen Spurt hingelegt habe. Hätte Mala da mitgehen können wäre ihr Rang zwei sicher gewesen. So musste sie sich wieder mal mit dem ungeliebten Platz vier zufrieden geben.  - 116 TN 10 km/152 TN 5 km plus 18 Walker/139 Schüler (75 w/64 m).  Homepage  Ergebnisse (ohne Rundenzeiten) Mein Album

15. Gunther Moll             39:05   1. M 50

16. Armin Gotsch            39:55   2. M 50

39. Uwe Beuerle              45:45  1. M 60

45. Andreas Kampert       46:58  2. M 60

64. Peter Kaupp               50:21  7. M 50

83.  Sebastian Hess  Sysletics 52:48   7. M 45

 

  3. Tamara Schütz                  18:11     1. W    Gesamtsiegerin

  6. Christoph Beier                19:32     5. M

18. Gunther Moll JESUS-läuft             20:49       16. M

33. Idalecio Ferreira Vaz        22:19   30. M  

43.  Sebastian Hess JESUS-läuft          23:42       40. M

87. Sarah Höfer                      27:49    17. W

94.  Pauline Hess  JESUS-läuft           28:27         21. W

95.  Meike Hess    JESUS-läuft           28.27         22. W

   1. Günter Krehl                     30:11      1. M  5 km Walking

   2. Herbert Vetter                   30:15      2. M  5 km Walking 

 

22.  Nea Felina Höfer  KISS Calw         3:54         1. W 7       800 m  

44.  Noam Hess   JESUS-läuft               4:11         1. M 5       800 m

38.  Amelie Gotsch  TSV Schönaich     4:17        11. W 9      800 m 

 

52. Mala Schütz                           4:32       4. W 6    800 m 

 

12. Leonberger Citylauf ca. 9,4 km 25. 06. 2022

Armin war einen Tag nach seinem Staffellauf schon wieder aktiv. Er berichtet euphorisch von einer genialen Stimmung an der nächtlichen Strecke (Start 20.20 Uhr). - 245 TN Homepage   Ergebnisse

17. Armin Gotsch    38:46   1. M 50

 

Heel-Lauf 10 km Baden-Baden  24. 06. 2022

Andrea lief parallel zu ihrer Heimatstadt Nagold in Baden-Baden und war mit ihrem Rennen durchaus zufrieden! - Tolle Einlaufliste: 1. W 80 Elfriede Hodapp 1:19:06 und 1. M 90 Arne Haase 1:38:30 als Vorletzter - und anderweitig hören sie schon bei m/w 60 auf zu listen! - 953 TN (330 w/623 m) Homepage  Ergebnisse  Laufreport

58. Andrea Hölzle 43:46    2. W 35      6. Frau

 

4. Nagolder Mittsommerlauf  24. 06. 2022

In der Reihenfolge Armin (5), Tamara (5), Christoph (4), Madeleine (4), Philip (4) lief unser Team als schnellstes Mixteam mit 22 Runden eigentlich auf Platz 1. Da aber die bärenstarke "farbtex-Männer-Mannschaft" mit Katharina als einzige Frau entgegen der sinnvollen Ausschreibung (mindestens 2 Frauen) als Mixed gewertet wurde und nachgemeldet (obwohl keine Nachmeldung möglich) blieb nur Platz 2. Eigentlich stand in der Ausschreibung "Mindestens 2 Männer oder 2 Frauen" was ja keinen Sinn macht, wenn eine langsame Läuferin 2 Runden läuft und 5 Spitzenathleten mit ihren Superzeiten dann ein "Mix" bilden fragt man sich, wo die "Mischung" ist.  Auf jeden Fall tolles Training mit der erwarteten Reihenfolge unserer Kämpfer: Christoph nach kontrollierter erster Runde "explodierte" als stärkstes Teammitglied wie erwartet. Tamara erstaunlich gleichmäßig leicht schneller als Teamchef und Kämpfer Armin. Madeleine nach 14 Tagen Portugal überraschend kampfstark, aber das kennen wir ja von ihr. Philipp ohne viel Lauftraining deutet sein extremes Potenzial an und hat den Ausfall von Gunther lückenlos wettgemacht. - Chiara lief in der Staffel wie die anderen Mädels 3 Runden, es hat zum 4. Platz gereicht unter 10 Frauenmannschaften - prima . - Übrigens ist mir sehr negativ aufgefallen, dass nur der Mann mit der schnellsten Rundenzeit (klasse 3:08) geehrt wurde, Tamaras 3:50 hat meines Wissens niemand (Sternchen/innen) unterboten. Hauptsache die Gleichberechtigung wird durch GENDERN verwirklicht. Auch bei der Berichterstattung über die Deutschen Meisterschaften der Straßenradfahrer wurden die "INNEN" heute in der Zeitung mit einem Sechstel Text abgespeist!    Homepage  Ausschreibung Ergebnisse bei Hermann Kauffeld (ab 2.30 Uhr mit Einzelzeiten online)  Videos von mir und gute Bilder von Herbert und Günther Henne, schlechte von mir

2. VfL Ostelsheim Mix    (eigentlich Sieger)

4. Chiara Krehl   im weiblichen Team VfL Herrenberg

 

4. Cool-Beach-Trail Höfen 2,3 km/239 HD  19. 05. bis 22. 06. 2022

Ergebnisse

  4. Christoph Beier    13:19     1. M 30

  6. Tamara Schütz      13:48     1. W 35     Gesamtsiegerin

 9. Armin Gotsch        14:30     1. M 50

10. Gunther Moll        14:45     2. M 50

13. Oliver Wendel      16:23     1. M 55

15. Andreas Kampert  18:48     1. M 60

22. Günter Krehl         21:35     2. M 70

24. Herbert Vetter       22:05     2. M 55

 

29. Stuttgart Lauf Halbmarathon/10 km  19. 06. 2022

Nachdem Tamara sinnvollerweise auf einen Start verzichtet hat (Erkältung im Abklingen) war Gunther unser einziger Vertreter auf der langen Strecke. Bei Glutbedingungen (bisher heißester Tag des Jahres bis 35°) meisterte er seine Pacemakeraufgabe beeindruckend gut. Von 10 km bis zum Ziel machte er durch sein gleichmäßiges Tempo noch 30 Plätze gut. - Sabine zeigte auf der kurzen Strecke eine starke Leistung. Laut Info des Veranstalters musste niemand der 40 Notfälle ins Krankenhaus. - Am Vortag beeindurckten Noam und Pauline bei den Kinderläufen. Hier der Kurzbericht von Sebastian: "Die Kids gestern beim Stuttgart Lauf haben sich wacker geschlagen. Ihr erster Start bei einem „großen“ Rennen. Heike Drechsler hat eingestimmt. Noam ca. 500 Meter und Pauline ca. 1.400 Meter Strecke. Noam war sich unsicher, ob er alleine laufen soll oder doch mit Mama. Am Ende hat er es dann doch fest entschlossen auf eigene Faust in Angriff genommen. Pauline hatte einen Plan. Schon morgens sagte sie zu Meike: Ich lauf nicht den anderen hinterher. Ich lauf dem Fahrrad was vorne draus fährt hinterher. Mit 6 Sekunden hinter Platz 1 hätte sie es auch fast geschafft. Heute mussten alle leiden. Bei Temperaturen um 38 Grad war es kein Zuckerschlecken. Gunther hat perfekte Pace für 1:30 h gemacht und sah am Ende auch etwas mitgenommen aus. Soweit mal von der Sprecher Front. Liebe Grüße von uns. Sebastian". Von den 139 Bambinis (66 w/73 M) waren nur 3 Jungs und 2 Mädels vor Noam, wenn ich richtig nachgeschaut habe.  - 2.545 TN HM (655 w/1.890 m), 1.213 TN 10 km (489 w/724 m). Homepage   Ergebnisse

  67. Gunther Moll         1:29:44  (10 km: 42:46)   5. M 50  (Zugläufer 1:30)

227. Sabine Heubach    53:07      2. W 55   (48. Frau)

Noam Hess      Kiss Calw   2:33 (Schnitt 5:06)

3. Pauline Hess   Kiss Calw   6:56 (Schnitt 4:58) von 55 Mädels W8

 

12. Altenburger Skatmarathon/Halbmarathon  11. 06. 2022

330 Höhenmeter für den Halbmarathon und grobes Pflaster in der Innenstadt. "Aber genau das richtige für mich", schreibt Christoph mit einem Smiley, was sich sicher auch auf die zu erwartende Hitze (Startzeit 9.50) bezieht. - Christoph war sehr zufrieden, auf Strava schreibt er: "Platz 8 Männer und 1. in der Ak M30. Zeitweise sogar Platz 7, aber ab km 18,5 hab ich Wadenkrämpfe gehabt und mich einfach noch durchgebissen. Schwül warm in der Stadt, oben auf den Feldern aber recht windig. Sehr anspruchsvolle, aber wunderschöne abwechslungsreiche Strecke (Wald, Parks, Stadtsee, Felder, sogar Trails, Asphalt, Schotter und historische Altstadt mit sehr grobem, teils löchrigen Kopfsteinpflaster und viele kurze knackige Hügel bis zum Schluss). Sensationelle Stimmung in der Innenstadt und tolle Zielverpflegung und Service wie Urkundendruck und Massage im Ziel". Anmerkung: Erstaunlich sein langes  Auslaufen (10,35 km) am frühen Nachmittag. - 320 TN HM (68 w/252 m)Ausschreibung  Ergebnisse

8. Christoph Beier  1:30:11    1. M 30

 

4. Lauf zur BWBV-Laufserie 5.000 m Feuerbach  01. 06. 2022

Unsere eiserner Armin zeigt nach einem flotten Dienstagstraining seine Bahnqualitäten und besiegt wie ich vor 33 Jahren Laufurgestein Martin Rapp (jetzt 63) - 34 TN Ergebnisse

4. Armin Gotsch  19:04,5         1. M50

 

37. Holzgerlinger Waldtrail 5/10 km  28. 05. 2022

Obwohl sich Armin derzeit nicht in Hochform fühlt, konnte er mit über eineinhalb Minuten Vorsprung die M 50 dominieren (allerdings in der M 55 waren die beiden Ersten schneller). Gemeinsam mit den Zehnern starteten auch die Firmenläufer und die Starter des Juniorcups über 5 Kilometer. Chiara hielt sich im gesicherten Mittelfeld, war am Ende starke 22. von 112 Fünfern, war in der weiblichen Wertung 5. von 30 und sicherte sich in der Juniorwertung WU16 durch einen starken Endspurt Platz 2, 5 Sekunden vor Teamkameradin Sara mit der sie die gesamte Strecke gemeinsam bewältigt hatte. - Knapp 2 Stunden zuvor war Louisa in der U12 über 800 m am Start. Taktisch klug startete sie relativ defensiv, arbeitete sich im Laufe der ersten Runde nach vorne und an die Spitze der Mädels. Im Windschatten des späteren Gesamtsiegers holten sie am Ende der 2. Runde den scheinbar uneinholbar Enteilten späteren Gesamtdritten ein. In starken 2:50 hatte sie 12 Sekunden Vorsprung vor dem 2. Mädchen. Mit dieser Zeit läge sie derzeit in der 1 Jahr älteren W12 in Württemberg auf Platz 10 (69 gelistet). - 160 TN 10 km, 112 TN 5 km, 18 TN 800 m U12.   Homepage  Teilnehmer   Ergebnisse

22. Armin Gotsch  40:55     1. M 50

22. Chiara Krehl        23:14    VfL Herrenberg      2. WU16   5. weiblich    5 km

  2. Louisa Krehl         2:50     VfL Herrenberg     1  WU12    1. weiblich   800 m

 

24. Stammheimer Domaberglauf Calw-Stammheim 4,5 km/260 HD  25. 05. 2022

An einem sehr schönen Maiabend bei etwa 18° starteten immerhin 24 von 35 Teilnehmer um 19.00 Uhr beim Gruppenstart. Ein feeling wie beim richtigen Lauf entstand und es wurden wieder gute Leistungen erzielt. Leider gab es nur 4 Mannschaften (immerhin 3 x Ostelsheim vorn) bei der Mixwertung, Frauenteams kamen diese Mal nicht zustande. Zuverlässig wie gewohnt liefen Christoph ("Uhr spinnt"), Tamara, Armin und Gunther. Kai schaffte den erwartete Durchbruch für Team 1. Erfreulich, dass Oliver wieder voll motiviert ist und nach seiner starken Leistung spontan den Wiedereintritt in den VfL beschlossen hat. Frank und Sebastian meldeten erfolgreich nach, Andreas war schon am Mittag gelaufen. Er hatte wohl als Einziger den Angriff des "Diefenbachrevierbussards" überstehen müssen, Tamara und Tim/Daniel waren zwar auch dort beim Einlaufen, hatten aber wohl keinen Angriff erlebt. Herbert war erstaunlich stark 4 Tage nach dem Rennsteig. Obwohl er viele Passagen flott marschierte entschwand er immer mehr meinem Blickfeld. Überhaupt war ich heute "Kanonenfutter", nachdem Bad Teinach und Bad Wildbad doch sehr erfreuliche Starts waren. Unerklärlich warum mir schon nach kürzester Zeit der Saft ausging, leichtes Asthma (warum?) kann das eigentlich nicht erklären. Schön, dass mit Tobias Renk der Chef der Kinderklinik am Start war, derzeit konnten 221 Euro als Spende registriert werden. - 35 TN (leider nur 6 Frauen).  Ergebnisse  Einige Bilder

  3. Christoph Beier   ca. 21:06    1. M 30

  5. Tamara Schütz          22:06    1. W 35   Gesamtsiegerin

  6. Armin Gotsch           22:23     1. M 50

  7. Kai Robaczewski     22:55     2. M 35

 8. Gunther Moll            23:11     2. M 50

11. Oliver Wendel          24:50     2. M 55   tritt wieder in den Verein ein

14. Frank Sommer        26:54      3. M 55

16. Andreas Kampert    27:56      2. M 60

23. Sebastian Hess       31:39       3. M 45

25. Herbert Vetter        32:05       6. M 55

30. Günter Krehl          34:37       2. M 70 

Höhenprofil   Strecke Google Earth 

Spenden für bedürftige Kinder 2008 bis 2022 zusammen 4.158 Euro 

 

Ewige Bestenliste Domaberglauf: 

Namen aller Teilnehmer von 1998 bis 2022       Alle Listen 1998 bis 2022  

Ewige Bestenliste 2000 bis 2022:  Gesamteinläufe     Altersklassen    Frauen

 

Deutsche Meisterschaften DUV 6-Stundenlauf Herne  22. 05. 2022

Herbert berichtet von ca. 500 Höhenmeter bei seinen 11 Runden (jeweils knapp 4 km) und Restmeter. - 159 TN (56 w/103 m). Meldungen  Ausschreibung  Ergebnisse

127. Herbert Rollwa   42,18 km    3. M 70

 

19. Mahle Lauf Mühlacker 10 km   21. 05. 2022

Auf der (überraschend) bestenlistenfähigen Strecke lief Sabine als 12. von 48 Frauen einen schönen Klassensieg heraus. - 212 TN (48 w/164 m). Homepage   Ergebnisse

91. Sabine Heubach   51:55   1. W 55

 

49. Guts-Muths Rennsteiglauf Supermarathon   21. 05. 2022

Herbert und Frank gut angekommen. Toi, toi für heute!! - Beide sind gut angekommen. Herbert schreibt von besten Laufbediingungen, hätte sich aber eine schnellere Endzeit gewünscht. Frank war knapp 12 Minuten schneller als am 2. 10. 21. - 1.45 TN Supermarathon (852 m/193 w). Homepage    Starterliste   Ergebnisse

323. Frank Sommer     8:18:54     30. M 55

789. Herbert Vetter     9:56:22   111. M 55

 

14. Stäffeleslauf Bad Wildbad 720 m/ca. 285 HD/1.987 Stufen  20. 05. 2022

 Ausschreibung   Meldungen  Ergebnisse (zum Ausdrucken)  Ergebnisse race result

30. Peter Kaupp     12:27  3. M 50

62. Günter Krehl    14:41  1. M 70

 

4. Cool-Beach-Trail Bad Teinach 1,78 km/162 HD  18. 05. 2022

Schön, dass Gunther kurzfristig sich für einen Start entschlossen hatte und Armin trotz Problemen der letzten Woche gut hochlaufen konnte. Schade, dass Tamara kurzfristig absagen musste. Leider war das Starterfeld kurz vor 18 Uhr noch bescheiden. Bei großer Hitze (28°/29°) war der meist schattige Bergpfad doch gut zu meistern - oder lag es an meinem geringen Tempo. Nach 13:48 im Vorjahr hatte ich mir 17 Minuten vorgenommen, zumal Michael vorneweg in tollem Nordic Walking Stil 17:25 vorgelegt hatte. Mein Warmlaufen dauerte immerhin 20:38. Im Kampf mit ganz neuen Konkurrentinnen (danke Sabine Kusterer und Susanne Hauche) war es doch kein einsamer Hinterherlauf. Bemerkenswert, dass Hannelore (3. W65) und Walter (2. M75) 4 Tage nach der Deutschen Meisterschaft im 24 Stundenlauf schon wieder locker den Berg erklommen. Schade, dass es nicht mit dem Schwimmen wurde (Bad wurde nach großem Ansturm gereinigt). Danke aber an das Freibadteam, dass wir nett bei Pizza und Getränken zusammensitzen konnten. Leider brachte Michael nur wenige Urkunden persönlich an den Mann/die Frau. Vielen Dank ihm für die wieder vorbildliche Organisation. - Vorher waren schon Andreas als Klassensieger sowie Pauline und Noam mit sensationellen Leistungen unterwegs gewesen. - 3 Bilder auf Neuigkeiten. - 40 TN (15 w, 25 m) Ergebnisse   Album mit Herberts Bildern

  5. Armin Gotsch         11:01    1. M 50

  6. Gunther Moll          11:13    2. M 50

15. Andreas Kampert  13:37    1. M 60

20. Pauline Hess         15:15    1. W 8

 22. Günter Krehl         15:55    2. M 70

34. Noam Hess            20:35    1. M 5 

 

28. Sindelfinger WerkStadt-Lauf "10 km"/"6 km"  15. 05. 2022

Auf Armins Uhr waren statt angeblich 11 km nur 9,58 km, also deutlich kürzer. Auf Louisas Uhr waren nur 5,37  statt 6 km, also auch kürzer.  Armin hat sich nach diversen Problemen achtbar durchgekämpft, mit dem Platz ist er sicher nicht zufrieden, sollte es aber sein. - Chiara und Louisa meisterten die Strecke wie abgesprochen im Tandem. Louisa hatte sich hochgemeldet, weil das Gedränge auf der kurzen Strecke mit über 100 Mädels kein normales Laufen möglich gemacht hätte, so überließ (?) sie ihrer Schwester zeitgleich den Vortritt. - 206 TN Homepage   Ergebnisse

23. Armin Gotsch    40:42      3. M 50

2. Chiara Krehl   VfL Herrenberg   28:01  Junior Cup U16
3. Louisa Krehl  VfL Herrenberg   28:01   Junior Cup U16

 

44. Hundseck Berglauf Bühlertal 9,9 km/776 HD  14. 05. 2022

Auch Andrea hatte in der Vorwoche noch eine starke Erkältung. Trotzdem haderte sie mit ihrer Zeit: 5 Minuten langsamer als vor 3 Jahren - der Mensch ist keine Maschine. - Ihr Michael lief als 16 sehr stark und wurde mit 57:27 immerhin 2. M 35. Dazu muss man noch sagen, dass die Strecke dieses Jahr 400 m länger gewesen ist. - Leider nur 116 TN, in früheren Jahren öfters über 400 TN.  Homepage  Ergebnisse

47. Andrea Hölzle  1:06:28   2. W 35     11. von 29 Frauen

 

Deutsche Meisterschaften DUV 24 Stundenlauf Bottrop  14./15. 05. 2022

Volker wollte den Marathon "voll machen" und anschließend betreuen. Bei Titelverteidiger M 60,  Friedemann lief es nicht gut. Nach überstandener Bronchitis war nicht mehr zu erwarten. Trotzdem lag er nach 6 h als 30 noch gut im Rennen, der Rücken war OK aber die Atmung wurde immer schlechter, so dass selbst zügiges Gehen nicht mehr ging. Nach 15 Stunden siegte die Vernunft. - Tolle Leistung von Hannelore Wiedenmann, die sich noch metergleich am Friedemann herankämpfte (3. W 65). Ihr Walter lief/ging sensationelle 111,806 km (2. M 75). - 165 TN 24 h (115 m/50 w)/DM 11 TN - 66 TN 6 h (43 m/23 w) Homepage   Ausschreibung  Ergebnisse

123. Friedemann Hecke   101,642 km   12. M 60

  45. Volker Held                43,562 km     6. M 55  6-Stundenlauf

 

Trollinger Marathon Heilbronn 10 km  08. 05. 2022

Auf neu ins Programm genommener welliger aber relativ flacher Strecke bei schwülen Bedingungen nahm Christoph nach einem flotten Anfangskilometer etwas Tempo heraus, verfehlte knapp die 40er Grenze wurde aber immerhin 3. der AK und im Feld der 806 Zielläufer guter 14. - 809 TN 10 km (474 Männer, 332 Frauen); 2.127 TN Halbmarathon (1.579 m/548 m).  Homepage   Ergebnisse

14. Christoph Beier    40:09    3. M 30    13. Mann

 

Gäu Felder Lauf Öschelbronn 7,77 km  08. 05. 2022

... jetzt läuft er wieder Gott sei Dank. Und gleich sensationell gut. Gesamtzweiter hinter Wolfgang Gauß und 2 Plätze vor Niklas Held (der Onkel Volker wird stolz sein).   Hier Armins Bericht: "Hallo Günter, am Samstag bin ich bei herrlichem Läuferwetter (sonnige 16 Grad) beim 8. Gäufelder Lauf in Öschelbronn gestartet. Der Lauf geht wunderschön durch den Öschelbronner Wald, hat ein paar kleinere Steigungen und wurde vom Öschelbronner Lauftreff hervorragend organisiert. Hat viel Spaß gemacht, vor allem das anschließende Beisammensein während der Siegerehrung. Schön wäre natürlich gewesen, wenn es auch wieder Kinderläufe und eine Gesamtsiegerehrung gegeben hätte, nachdem es bei den letzten Läufen schon keine AK-Siegerehrung gegeben hatte. Hier gab es nur AK-Siegerehrung + Mannschaftssiegerehrung. Trotzdem tat es gut, mal wieder Gesamtzweiter zu werden, auch wenn das natürlich der mangelnden Konkurrenz geschuldet ist. Dass ich deutlich über einem 4er Schnitt gelaufen bin, zeigt, dass ich derzeit nach vielen Wochen Trainingsausfall einfach noch nicht fit bin und zu allem Überfluss hat der Muskel in der linken Wade 500 m vorm Ziel wieder zugemacht. Das konnte ich dann die paar Meter noch irgendwie „wegdrücken“. Ich habe keine Ahnung, was das derzeit mit meiner Wade und meinem Oberschenkel ist. Langsames Laufen geht meistens problemlos, aber sobald ich schneller renne, bekomme ich irgendwann Probleme. Hoffe, dass ich das bald in den Griff bekomme…Sportliche Grüße Armin" - 112 TN.  Homepage   Ergebnisse

2. Armin Gotsch  31:08    1. M 50

 

27. Marathon Rund um Rutesheim  07. 05. 2022

Herbert will es noch mal wissen. - Sein 4. Rutesheimer Marathon war immerhin seine zweitschnellste Zeit und Platz 3 von 8 Startern im Ziel. -  Homepage  Ergebnisse

3. Herbert Vetter  4:47:53

 

Innsbruck Trailrun Festival K65  07. 05. 2022

Frank schreibt: "Hallo Günter, meine 5. Teilnahme war meine bisher schnellste Zeit.
Die Bedingungen waren auch optimal. Temperaturen um die 10 Grad und leichter Nieselregen war perfekt zum Laufen. Meine angepeilten 8 Stunden konnte ich dadurch deutlich unterbieten. Grüße aus Innsbruck Frank" - Glückwunsch zur guten Leistung, sensationelle 48:37 Minuten schneller als im Vorjahr (angenommen bei gleicher Streckenlänge). - 351 TN K65 (253 m/98 w)
Homepage   Ergebnisse

99. Frank Sommer   7:26:47,7   14. Senior    82. Mann

 

Deutsche Meisterschaften 10.000 m Pliezhausen  07. 05. 2022

Nachdem Klaus wegen Kniebeschwerden seinen Start absagen musste, vertrat Tamara die Ostelsheimer alleine und kehrte mit einer erfreulichen Silbermedaille zurück. Mit Platz zwei hatten wir im Vorfeld geliebäugelt, allerdings glänzte nicht nur die Topfavoritin mit Abwesenheit, auch die beiden württembergischen Konkurrentinnen mussten passen. Katrin Kommer hatte im Vorfeld entgegen den Ratschlägen vom Trainer und vom Lebenspartner in Spikes trainiert und deshalb Probleme bekommen. Von den gemeldeten 20 TN der W35/40/45/50 traten nur 14 an und 12 davon erreichten das Ziel. Leider hatten die Seniorinnen wieder das Pech, dass die Mittagswärme einen Tag zu früh kam, auch schien mir die Luft nicht sauerstoffreich (Saharastaub ?). Tamara ging mutig ins Rennen und übernahm sofort die Spitze. Nach etwas zu schnellem Beginn lag die 1.000 m Zeit (3:46) voll im Soll. Zusammen mit der späteren Siegerin Stefanie Osthoff (deren Meldezeit 2 Sekunden schneller war) bildete sie ein Spitzenduo bis weit über Halbzeit hinaus. Auch bei 3.000 m (11:30) und 4.000 m (15:21) führte Tamara. Nach der Halbzeit (19:17) übernahm die Wendenerin das Kommando und konnte sich am Ende mit 38:32,90 klar durchsetzen. Nach Bronze beim Cross 2020 in Sindelfingen ist der zweite Platz von Pliezhausen ein weiterer Meilenstein für Tamara. - Vorbild könnte die 41jährige Sabrina Mockenhaupt sein (45fache Deutsche Meisterin), die als 9. des Frauenlaufes mit 33:37,60 den 33 Jahre alten Rekord der Laufikone Christa Vahlensiek um gut 21 Sekunden verbesserte. Siegerin wurde nach ihrer Herzmuskelentzündung (nach Boosterimpfung) überraschend Alinah Reh, die mit erfreulichen 32:06,63 die Norm für die EM München unterbot. Die frühere Nagolderin Domenika Mayer (einst Weiss) lief mit 32:43,82 auf Platz 4 und konnte trotz starkem Lauf nicht ganz ihr Marathondebüt (2:26:50) bestätigen. Bei den Männer unterbot Simon Boch dank einer starken letzten Runde mit 28:11,69 die EM Norm, an der sein "Führungspferd" und Teamkamerad Filmon Abraham mit 28:15,95 nur hauchdünn scheiterte. - Die Veranstaltung war glänzend organisiert, hatte einen "Weltklassesprecher" und tolle Kuchen zu zivilen Preisen - herrlich mal wieder nach langer Coronazeit Kaffee und Kuchen beim Lauf zu genießen. Es fehlte nur die eigene Aktivität, die in der Vergangenheit immer dazugehört hatte. Toll auch das Wiedersehen mit einigen alten Laufkameraden, die leider fast ohne Ausnahme auch nicht mehr aktiv sind. Unsere Ostelsheimer Edelfans Andrea und Arnold sollen in diesem Bericht auch nicht unerwähnt bleiben. Von 11 bis 22 Uhr war ich unterwegs, live die Athleten zu sehen ist immer wieder schön. Toll aber auch, dass es einen Livestream für Zuhausegebliebene gab.  Ausschreibung    Ergebnisse  Album

2. Tamara Schütz     39:19,22   2. W 35  

 

19. Zabergäu-Lauf Pfaffenhofen 5,3 km  30. 04. 2022

Gutes Ergebnis von Sabine: "Raceday heute bei der 20. Auflage des Zabergäulaufs in Pfaffenhofen über 5,3 Kilometer. Insgesamt finishten in diesem Rennen 78 Teilnehmer und in meiner AK W55 hatte ich harte Konkurrenz (eine Läuferin von der TSG Heilbronn). Die ersten drei Kilometer ließ ich ihr den Vortritt nachdem die Strecke bis dahin nur bergauf ging. Danach zog ich ans ihr vorbei und bis dahin auf Platz 2 liegend. Doch kurz danach überholte mich eine 12-, jährige, die leicht und sehr locker lief. Ein Talent! Die letzten zwei Kilometer ging es leicht bergab. In der Gesamtwertung Frauen lief ich auf Rang 3 und in der AK W 55 sicherte ich mir in diesem Jahr den zweiten Sieg. Regen war angesagt - doch glücklicherweise kam kein Tropfen vom Himmel." - Manfred Knoll kämpfte sich wieder über die lange schwierige 18 km Dinosaurier-Challenge, wurde 56 von 82 und 4. M 60 in 1:41:12. - Jedermannlauf: 77 TN (29 Frauen) Homepage   Ergebnisse

19. Sabine Heubach    25:43   2. W   3. Frau

 

Paracelsuslauf Bad Liebenzell 5/10 km  27. 04. 2022

Startzeit zwischen 16.30 und 19.30. Ideales Laufwetter, ca. 15°, kaum Wind. Arnold kam überraschend doch, obwohl er mit leichter Zerrung gestern pausieren musste. Nach flottem Start stabilisierte er sich, lief zeitweise mit Uta Groeper und feierte einen schönen Klassensieg. - Wiedersehen mit Idalecio, der gleichmäßig durchlief und nach längerer Durststrecke einen zufriedenstellenden Einstand gab. - Tamara sollte eigentlich nur in etwa die Vorjahreszeit laufen (39:44), ihr Sololauf war aber von Anfang an deutlich schneller und sehr entspannt. Ihr Gesamtsieg war mit über 6 Minuten Vorsprung beeindruckend. - Morgens wusste ich noch nicht, ob ich überhaupt heute starten konnte. Beim Fotografieren und warmgehen wurden die Beine immer lockerer und das Adrenalin dämpfte den Fersenschmerz. Ganz am Anfang der Veranstaltung fiel mir Markus Kraft als unheimlich schneller Geher auf, so dass ich bei seinem Zieleinlauf seine Endzeit 35:24 registrierte. Also 11:45 Runden sollten es schon sein. Tatsächlich schaffte ich 11:02/10:47(21:49)/10:19. Schnaufen, schwitzen wie einst beim Laufen. Bin sehr zufrieden, obwohl ich vor 4 Jahren schon mal gut viereinhalb Minuten schneller war. In der Läuferwertung waren allerdings nur 6 Sportler langsamer. - 48 TN 10 km, 10 TN Walking.   Homepage   Ergebnisse  Mein Album

  8. Tamara Schütz               38:31   1. W 35   Gesamtsiegerin

6:09/6:22/6:29 (19:00) 6:34/6:32/6:25 (19:31)  - 31 Sekunden

21. Idalecio Ferreira Vaz     47:23   4. M 55

7:48/7:45/7:45 (23:18) 7:55/8:04/8:06 (24:05)  - 47 Sekunden

25. Arnold Hörrmann          48:56   1. M 65

7:21/7:55/8:18 (23:34) 8:23/8:34/8:25 (25:22)  - 1:48 Minuten

  1. Günter Krehl                  32:08    1. M        Gesamtsieger Walking 5 km

 

1. CBT Bergsprint Wildbad-Auchhalderkopf 2,2 km/277 HD  28. 03. bis 24. 04. 2022

Ich hatte für meinen Vorlauf einen schönen Tag herausgesucht und bewältigte die Strecke nach Warmgehen/-laufen im Kurpark zwei Mal. Hatte eigentlich ein gutes Gefühl, dieses Mal auch ohne Stöcke. Trotzdem ist Platz 4 M 70 regional schon ernüchternd - wahrscheinlich das erste Mal als schlechtester Ostelsheimer in der Ak. Immerhin war Herbert noch etwas langsamer. Armin und Kai lieferten beim Gruppenstart ein gutes Bild ab. Diesen nahm ich bewusst nicht wahr, weil er in meine 10-tägigen Ruhepause fiel. Insgesamt fast der gleiche Teilnehmerstamm wie zuvor beim Herrmannsee. Beim Gruppenstart in Teinach hoffe ich wieder dabei zu sein. Ergebnisse  Mein Album

  4. Armin Gotsch         16:17      1. M 50

 6. Kai Robaczewski   17:10      3. M 35

22. Günter Krehl         25:54      4. M 70

23. Herbert Vetter       26:16      2. M 55

 

Riedlauf Merklingen 10 km   24. 04. 2022

 Leider hat es Armin während des Rennens wieder erwischt. Erst die Wade, dann noch die alte Verletzung am Oberschenkel. Umso erstaunlicher sein Klassensieg auf der letzten "Rille". So wird es auch nichts mit Liebenzell bei ihm. - 133 TN Homepage  Ergebnisse

12. Klaus Löffler   38:17    2. M 55

15. Armin Gotsch  39:06    1. M 50

 

39. Marathon Wien   24. 04. 2022

Christoph schreibt zufrieden: "Bummelstart, teils starker Wind und noch ein Tick zu warm für mich, bis auf den Zielspurt nie ganz 100% gegeben. Ich wollte es einfach genießen, aus den Fehlern vom letzten Jahr lernen und diesmal unbedingt die Sternmedaille holen. Trotzdem zweitbeste Marathonzeit, nicht mal 3 min. langsamer als Kandel" - 4.796 TN bis 6:16: 3.775 Männer, 1.021 Frauen  Homepage   Ergebnisse

631. Christoph Beier    3:16:09  (3:31:50)     126. M 30

 

36. Unterlandlauf Schwaigern 10 km   10. 04. 2022

Schöner Klassensieg von Sabine. - Schwaigern, ein Ort der Erinnerung, vor Jahrzehnten einmal durch die Felder anspruchsvoll 12 km (?) und mehrmals auf relativ flacher Wendepunktstrecke den Zehner gelaufen. - 143 TN (44 Frauen, 99 Männer) Homepage   Ergebnisse

51. Sabine Heubach   52:41   1. W 55   8. Frau

 

42. Werner Diefenbach-Gedächtnislauf 12 km   10. 04. 2022

Ausschreibung   Streckenplan nach Garmin  Album  Ergebnisse (Stand 22.05 Uhr)   

Siegerliste 1980 bis 2022   Ewige Bestenliste Männer 1980 bis 2022 

Bestenliste Frauen 1980 bis 2022   Ewige Bestenliste Jugendlauf 4 km 2017 - 2022

Alle 1.153 Teilnehmer 1980 bis 2022

410 € Spenden für die Kinderklinik Schömberg habe ich heute (19.4.22) überwiesen

Spenden für bedürftige Kinder 2008 bis 2022 zusammen 3.943 Euro   

Video Diefenbachlauf 2019   Album Diefenbachlauf 2019 

  4. Tamara Schütz          46:50   1. W 35   1. Frau

  5. Christoph Beier        49:17   2. M 30

  7. Kai Robaczewski     49:33   2. M 35

19. Madeleine Gerber    54:01   1. W 30   2. Frau

17. Andreas Kampert     59:57   1. M 60

19. Meike Hess              61:01   1. W 49   4. Frau

26. Friedemann Hecke   64:37   2. M 60

27. Herbert Vetter          65:01   3. M 55

29. Arnold Hörrmann     66:04   1. M 65

33. Herbert Rollwa        69:29   1. M 70

38. Günter Krehl            87:29   2. M 70

  1. Louisa Krehl VfL Herrenberg  18:29    1. W 11

  2. Chiara Krehl VfL Herrenberg  18:32     1. W14 

  6. Mala Schütz               27:26  1. W 6 

 

4. 6-Stundenlauf Mörfelden   03. 04. 2022

Volker bestand seinen Test mit dem Ziel 50 km glänzend und brach dann das Rennen ab. Vor 3 Jahren lief Oliver 77,216 km und liegt in der ewigen Liste noch immer auf Rang 10. - 50 TN Ergebnisse

38. Volker Held    50.643 m   3. M 55

 

30. Kayher Kirschblütenlauf 14,2 km   03. 04. 2022

Peter war gemeldet, ist aber nicht angetreten. - Mala war gleich im ersten Rennen am Start. Von Anfang an rannte sie voll motiviert in einer vierköpfigen Spitzengruppe und blieb bis zum Schluss in dieser Gruppe. Mit nur 4 Sekunden Rückstand wurde sie sensationell 4. von immerhin 38 Mädchen. Sie war etwas traurig, weil sie sich auf Platz 3 wähnte kann aber sehr stolz auf ihre tolle Leistung sein. Auch Louisa lief selbstbewusst mit mehreren Jungs dem großen Feld voran. Ihre Klassenkameradin Paulina blieb ihr bis zum Schluss auf den Fersen. Erst auf den letzten Metern konnte sich Louisa als Gesamtdritte mit einer Sekunde Vorsprung den Sieg bei den Mädchen erspurten. Auf der hammerharten Strecke des Jugendlaufes galt es, sich  lange den steilen Schönbuchstich hoch zu kämpfen. Wer dann gut umschalten konnte und auf dem herrlichen Panoramaweg Tempo machen konnte war weit vorne im erstaunlich starken Feld, das mit wenigen Ausnahmen aus den Sportklassen der JRS Herrenberg 6 bis 10 bestand. Chiara hatte sich gut hochgekämpft und konnte auf dem Flachstück noch einige Jungs einfangen. Als Gesamt14te gewann sie die Wertung der Mädchen mit sagenhaften 57 Sekunden Vorsprung. Da waren Oma und Opa und natürlich auch die Eltern mächtig stolz auf ihre Mädels. Im Hauptlauf lagen Tamara und Christoph anfangs noch dicht beisammen. Dann konnte Christoph bei für ihn idealen Temperaturen kaum über dem Gefrierpunkt und zeitweise leichtem Schneeflöckeln sich etwas absetzen. Es gab wohl zwischenzeitlich auch etwas rutschige Passagen, so sind die Zeiten der beiden doch sehr gut. Christoph gewann immerhin seine Altersklasse als Gesamtelfter. Einen Platz dahinter lief Tamara als 2. Frau ein. Obwohl sie sich nicht optimal fühlte lief sie wesentlich schneller als (wenigstens von mir) geplant. - Schön war es am Tag 1 der "gefühlten Freiheit" wieder unter dem Laufvolk gewesen zu sein. Trotzdem gab es aus bestimmten Gründen nicht den erhofften Volkslauf-Kaffee/Kuchen. Aufgeschoben ist hoffentlich nicht aufgehoben. - 111 TN 14, 2 km, 93 TN 3,8 km, 64 TN 1 km, 38 Mädchen 400 m.   Ausschreibung   Ergebnisse   Album

11. Christoph Beier   57:30   1. M 30

12. Tamara Schütz     57:52   2. W 35   2. Frau

14. Chiara Krehl JRS Herrenberg Sportklasse  7 c   18:17  1. Mädchen/1. W14  3,8 km

   3. Louisa Krehl JRS Herrenberg Sportklasse 5 c      3:57  1. Mädchen/1. W 12 1,0 km

  4. Mala Schütz         1:48     4. W 6  400 m

 

2. CBT Bergsprint Herrmannsee/Büchenbronn 2,55 km/295 HD  14. 02. bis 27. 03. 2022

Ergebnisse   Michaels Bilder

  6. Armin Gotsch           16:27      1. M 50

  8. Kai Robaczewski     17:10      3. M 35

23. Herbert Vetter           25:08      2. M 55

28. Günter Krehl             27:11      2. M 70

 

Regio- und Kreis-"Cross"meisterschaft Dagersheim  26. 03. 2022

Bei herrlichem Sonnenschein  gab es im Dagersheimer Stadion eine wunderbare Waldlaufveranstaltung mit großen Feldern bei den Kindern. Die Strecke war gut zur Hälfte identisch mit dem Anfang der Volkslaufrunde, dann musste man über ein kleines niedriges Bäumchen hüpfen und der Rückweg führte über einen Feldweg. Eine ideale Runde auch für Einsteiger, Crosslauf sollte man das aber nicht nennen. 24 Männer und 14 Frauen waren im Ziel des ersten Laufes über 3 Runden (ca. 3.900 m). Die Ergebnisliste war schnell im Netz aber enthielt keinen Gesamteinlauf. So ist die Regionalmeisterin Katharina Jaiser nicht als solche zu erkennen, da sie wie Tamara der W 35 angehört. Deshalb habe ich die Liste zur besseren Übersicht (ohne das unnötige GER - es waren keine anderen Nationen am Start) nochmal neu erstellt. Armin hatte am Vormittag in Esslingen schon einen Waldlauf absolviert, lag immer deutlich hinter der flott gestarteten Katharina aber etwas vor Tamara, die vorsichtiger begonnen hatte. Sie konnte dann zwar Armin einholen musste aber im Schlussspurt wieder etwas abreißen lassen. In Anbetracht, dass die Nachwirkungen ihrer Erkältung noch nicht ganz überwunden sind, war der 2. Platz bei den Frauen doch ein gutes Resultat. Ausschreibung   Meldeliste  Ergebnisse  Gesamteinlauf von mir zusammengestellt  Mein Album

11. Armin Gotsch    14:31  1. M 50   10. Mann 

12. Tamara Schütz   14:36  2.W 35      2. Frau

 

25. Marathon Rund um Rutesheim  20. 03. 2022

Herbert war dieses Mal alleine und etwas langsamer unterwegs. Sein Pensum der letzten Wochen kann sich sehen lassen. 13 TN Homepage  Ergebnisse

7. Herbert Vetter  5:04:29 

 

Coastaltrail Halbmarathon San Francisco  19. 03. 2022

Weltenbummler Klaus schreibt: "Hallo Günter, der trailrun war ziemlich hüglig. 4x ca 100 HM. Und unwegsam und am Wendepunkt haben wir noch zusätzlich 400m addiert weil der Läufer vor mir und ich nicht gleich den Wendepunkt gefunden hatten. Es waren 160 Läufer am Start. Es war eine unverschämte Startgebühr von 70 Dollar. Aber es hat Spaß gemacht Anbei die Ergebnisliste Klaus"

Hello, your ranking is not correct I came in right after Adelaido Solis. 1.33.05 belongs to me. My number 4169 Klaus Loeffler Could you please check and correct the ranking. Thanks Klaus Löffler - Liste bis jetzt nicht geändert. - 141 TN HM  Homepage  Ergebnisse

5. Klaus Löffler   1:33:05    1. M55

 

47. Bienwald Marathon/44. Halbmarathon Kandel  13. 03. 2022

Leider Teilnahme nur mit 2G. 1.250 Plätze vergeben, Gunther gibt als Pacemaker seinen Einstand in der M 50. - 1.045 waren im Ziel. Meine Abfahrt war pünktlich um 7, leider alleine, da Tamara krankheitsbedingt absagen musste. In knapp 70 Minuten entspannt auf leeren Straßen Kandel auf dem gewünschten Parkplatz erreicht. In der frischen Morgenluft erst mal mit dem Rad bis Kilometer 16 und zurück. Danach mit dem Foto auf die Reise gemacht. Simon Stützel und Lorenz Baum brachten meinen Plan etwas durcheinander, da sie zu Fuß fast so schnell wie ich auf dem Rad waren. Dann gelangen mir bis auf ein unscharfes Foto doch sehr zufriedenstellende Bilder. Leider waren zu wenig Gelbhemden unterwegs. Dafür brillierten die Tübinger mit tollen Zeiten und Klassensiegen (Exolstelsheimer Nehring/1:38) und Johnen/1:54 dominierten die M75) und herausragend der neue WLV Rekord W65 von Nicole Schwindt/1:36:28. Gutes Ergebnis für unseren Trainingskamerad Manfred Knoll/1:52:16, der  wohl in den medizinischen Bereich wechselt (Reha Team Ludwigsburg). Wolfgang lief gewohnt zuverlässig und Gunther erledigte seine Pacemakertätigkeit (statt 1:45 auf 2:00 gewechselt, drum erkannte ich ihn erst nicht) mit Bravour, immerhin konnte er einige sub 2h führen. Herbert hatte die Startnummer von Tamara übernommen und gleich die Strecke verdoppelt. Nach seinem Mammutprogramm der letzten Wochen war die deutliche Verbesserung gegenüber dem "Bergmarathon" letzten Sonntag nicht unbedingt zu erwarten. - Endlich hat es bei Christoph mit einem guten Marathon geklappt. Bei Kilometer 35 hatte er noch gut Power. Dann setzte ihm die nun doch stark ansteigende Temperatur (Sonne bei ca. 15 bis 17 Grad) etwas zu. Mit einem guten Schlusskampf im Bereich des Fünferschnitts konnte er nicht nur die 3:15er Marke unterbieten, sondern sogar noch mit der Nettozeit eine tiefe 3:13 laufen. - Marathon 260 TN (211 Männer, 49 Frauen), Halbmarathon 785 TN (593 Männer, 192, Frauen) Homepage    Meldelisten  Ergebnisse   Video (nur HM) in ARD Mediathek  Meine Fotos in Laufreport  Mein Album  Laufreport

  43. Christoph Beier    3:13:16 (3:13:38)   7. M 30 (45:10/1:35:24/1:37:52)

176. Herbert Vetter     4:07:00 (4:08:23)  18. M 55 (54:53/1:58:50/2:08:10)

428. Wolfgang Witt     1:48:40 (1:49:11)  47. M 50  (49:57)

610. Gunther Moll       1:59:04 (2:00:08)  76. M 50  (56:03) Zug- und Bremsläufer 2:00

 

Baden-Württembergische Crossmeisterschaften Weinstadt 12. 03. 2022

Wenige Sekunden fehlten Armin zur Bronzemedaille und damit dem vollen Erfolg unserer kleinen Crosstruppe. Homepage   Ausschreibung   Meldung   Ergebnisse  Bilder von Andreas Vielmeier    Video

Sabine Heubach    16:41,8     3. W 55  (3,3 km, 3 Runden)

Klaus Löffler         20:47        3. M 55  (5,5 km, 5 Runden)

Armin Gotsch        21:06        4. M 50  (5,5 km, 5 Runden)  

 

8. Neckarufermarathon Stuttgart-Hofen  06. 03. 2022

Als 65. Mann schlug sich Herbert erneut achtbar auf der dieses Jahr wegen Bauarbeiten auf dem Neckardamm veränderten und schwierigeren Strecke. - 144 TN (111 Männer, 33 Frauen). Ergebnisse

74. Herbert Vetter    4:18:33 (4:19:08)    13. M 55

 

50 km/10 km Straßenlauf Ubstadt-Weiher  26. 02. 2022

 Start 50 km um 10.00 Uhr. Start 10 km um 18.30 Uhr: Flache schnelle vermessene 5 km Strecke um den Hardtsee. Lauf fand unter 3G statt. Nachdem Friedemann aus gesundheitlichen Gründen passen musste, hat Tamara sich kurzfristig für die 10 Kilometer gemeldet, so dass wir doch 3 Starter bei dieser neuen interessanten Veranstaltung stellen können. Ab 10 Uhr konnte man die Rundenzeiten aller Wettkämpfer bei den Liveergebnissen ablesen. Erstaunlicherweise setzte sich Herbert in der 2. Runde etwas von Volker ab, der lief aber super gleichmäßige Runden und schaffte durch eine letzte Spurtrunde 2 gleichmäßige Hälften. Er verbesserte sich im Laufe des Rennens in seiner Altersklasse um viele Plätze. Herbert analysierte, dass er doch etwas zu flott angegangen war, zudem behinderte ihn eine Blase. Nach einer langsamen 8. Runde erholte er sich aber und konnte das Rennen mit guter Zeit beenden. - Höhepunkt der Veranstaltung war dann am Abend der schnelle Zehner. Mit großer Spannung wartete ich auf die Zwischenzeit bei 5 km, hatte ich für Tamara doch ein Tempo von 3:46-3:48 (also eine Zielzeit von 37:40 bis 37:59) vorgeschlagen. Da erschien auf Platz 43 die Zeit von 19:01, die Hoffnung auf sub 38 realistisch. Da allerdings der Gesamtsieger Simon Stützel (30:44) auf der 2. Hälfte 22 Sekunden einbüßte blieb eine Unsicherheit, andere Athleten hatten jedoch eine flottere 2. Hälfte. Dann kam die erlösende Zielzeit, die nach 19 Jahren die alte Bestzeit um 78 Sekunden pulverisierte (38er Zeit einfach übersprungen). Herbert, Volker und Tamara waren von Strecke und Veranstaltung sehr angetan. Tamara: "Vielen Dank euch und Glückwunsch an die Ultras. Die Veranstaltung ist nur zu empfehlen. Toll organisiert, tolle Strecke, super entspannte Organisatoren und tolles Rahmenprogramm mit Bewirtung!" - Herbert: "Der neue Ultramarathon ist eine schöne Sache, man merkt dem Veranstalter das Herzblut an, mit dem die Sache organisiert wurde." - 205 TN über 50 km, insgesamt 285 TN, 308 TN (99 Frauen) über 10 km.  Homepage   Ergebnisse   Bilder Laufreport   Laufreport

  76. Volker Held      4:36:02 (4:36:22)      6. M 55     (2:17:55/2:18:07)

27:22/28:05/27:33/27:29/27:27/27:40/27:50/28:16/28:04/26:21     

130. Herbert Vetter  5:12:07 (5:12:37)    11. M 55     (2:19:52/2:52:15)

27:21/27:32/27:50/28:13/28:58/30:47/33:05/40:09/34:48/33:28   

37. Tamara Schütz    37:48 (37:57)            1. W 35    3. Frau   (19:01/18:47)

 

1. Cool-Beach Trail Hohe Warte Unterreichenbach 01.01. bis 13. 02. 2022

Schöner Gruppenlauf von Armin, Tamara, Christoph und Kai. Armin mit starker Leistung, man kann sagen zeitgleich mit Tamara auf dem 40 m hohen anspruchsvoll zu besteigenden Turm. Tamara wieder konkurrenzlos bei den Damen zeigt aus dem langen Grundlagentraining eine starke Leistung. Auch Christoph trainiert für einen erneuten Marathonlauf in Kandel, musste aber bei Streckenhälfte etwas abreißen lassen. Genialer Einstieg für Kai, der auf Schlagdistanz zu unseren stärksten Ostelsheimer blieb. Herbert war alleine flott unterwegs. Ich war glücklich, überhaupt auf die Strecke gehen zu können. Erst auf den 3. Anlauf habe ich den richtigen Startpunkt benützt und konnte mein Ziel, die 23:25 auf verkürzter Strecke zu egalisieren knapp unterbieten. Trotzdem hoffte ich unterwegs auf eine 22er Zeit aber mit meinem Handikap muss ich mehr als zufrieden sein. Vielleicht kann ich tatsächlich die anderen Bergsprints mit Hilfe meiner Stöcke bewältigen. - 38 TN, (11 Frauen, 27 Männer) Ergebnisse

  5. Armin Gotsch          13:49

  7. Tamara Schütz         13:50  1. Frau

  8. Christoph Beier       14:27

10. Kai Robaczewski    14:53

24. Herbert Vetter         22:01

27. Günter Krehl           23:12

 

24. Marathon Rund um Rutesheim  13. 02. 2022

Wieder waren unsere zwei Ausdauerspezialisten in Rutesheim unterwegs. Herbert schreibt: "Hallo Günter, Volker und ich sind heute bei tollem Laufwetter nochmal den Marathon "Runde um Rutesheim " gelaufen, diesmal auf der vermessenen Originalstrecke. Die erste Runde war ich zu schnell und hatte beim 2. Durchgang meine Probleme. 2:08:30 und 2:20:11 ergeben zusammen 4:28:41 bei 600 hm. Der 50er in Ubstadt-Weiher kann kommen. Gruß Herbert" -  24 TN Homepage  Ergebnisse

4. Herbert Vetter  4:28:41

5. Volker Held     4:28:42

 

22. Marathon Rund um Rutesheim  16. 01. 2022

Toller Erfolg für unsere beiden Teamkameraden auf überlanger Strecke, siehe Volkers Notizen: "Hallo Günter, Herbert und ich haben heute gemeinsam unseren Saisoneröffnungslauf absolviert. Wir sind um 8:30 Uhr in Rutesheim beim Marathon "Rund um Rutesheim" gestartet. Dieser war eigentlich als letzter langer Trainingslauf für Rodgau vorgesehen. Daraus wird ja aber leider nichts. War aber eine schöne Sache. Trotz -3 Grad, war es bei anfänglichem Sonnenschein und abziehendem Nebel, ein tolle Morgenstimmung und auch im weiteren Verlauf als dickere Wolken aufzogen, trotzdem angenehm zu laufen, da nur sehr wenig Wind aufkam. Im Ziel der anspruchsvollen Strecke zeigten unsere Uhren, aufgrund kurzfristiger Streckenänderung wegen Baumfällarbeiten, 44,5 km und 694 Hm. Wollen wir mal schauen, für welche weiteren Läufe dieser Einstiegslauf von Nutzen sein wird. Vielleicht klappt es ja mit dem 50er im Februar in Ubstadt-Weiher. Gruß Volker" 20 TN Homepage  Ergebnisse 

2. Volker Held     4:42:46

2. Herbert Vetter  4:42:46

 

 

Startseite] [Aktuelles] [Ergebnisse] [Termine] [Veranstaltungen ] [Statistik Kr Calw] [Ostelsh.Läufer] [Links]